05.01.2015, 12:16
Meine Überlegungen bei der Geschwindigkeitsreserve gingen eher dahin,daß diese im mittleren Teil des Anlaufes bestehen könnte, um dann die letzten drei Schritte und den Absprung maximal schnell erfolgen zu lassen.
Auf der anderen Seite ist es aber auch einleuchtend, daß eine Rhythmisierung der letzten drei Schritte besser bei leicht submaximaler Geschwindigkeit gelingen kann. In diesem Fall müsste dann aber bis zu diesem Punkt mit voller Geschwindigkeit angelaufen werden.
Auf der anderen Seite ist es aber auch einleuchtend, daß eine Rhythmisierung der letzten drei Schritte besser bei leicht submaximaler Geschwindigkeit gelingen kann. In diesem Fall müsste dann aber bis zu diesem Punkt mit voller Geschwindigkeit angelaufen werden.