16.04.2014, 15:40
(16.04.2014, 13:34)MZPTLK schrieb: Wlad hat im alten Forum geschrieben, dass der Mensch die natürlichen Bewegungsmöglichkeiten der Gelenke ausnutzen sollte,He Mz...., Du verstehst es aber gut, die nicht untätigen "Universalgelehrten" aus dem DLV-Forum hier mit einzubeziehen und vielleicht auch rüber zuziehen? Gertrude hat ja nun dort hingeschmissen. Wiel lange hält sie das bloß aus?
sehr richtig!
Er hat aber auch empfohlen, bei der TKB in der Tiefstellung ein paarmal zu wippen. Das richtig angewendete Wippen/Pumpen ist eine gute Sache.
Aber ich hoffe sehr und gehe davon aus, dass er dabei nicht den sogenannten 'Nussknackereffekt' meint, wo Oberschenkel und Wadenmuskulatur sich berühren(= Nuss) und so das Kniegelenk extrahierenund die Patellasehne extrem belasten.
Als es bei einem Bundesligawettkampf der Gewichtheber mal 'um die Wurst' ging, ist beim 'Nüsseknacken' 2 Athleten die Patellasehne weggeflogen.
War nicht lustik, aber machternixe,
Doc kann neuen Porsche kaufen.
Aber zu Deinem Beitrag oben. Wlad ist der Meinung, die Leber wäre schuld. Ich sage, es kann Zufall gewesen sein:
1. Überlastung durch zu hohes Gewicht.
2. Vorschädigung durch zu hohes Gewicht und Übertraing, Übermüdung
.
Die Wipp-Übungen in der untersten Stellung, auch da kommt es auf das Gewicht und die Ausführung an und in welchem Trainingszustand/Level befindet sich das "Opfer". Zuviel ist zuviel!
Ich glaube, da wollte Wlad meine Meinung zur Ausführung der TKB ein wenig stützen (Gelenke)
Wie geht`s weiter?
Gruß deca