Alles Existieren, alles Denken, alles Entscheiden und alles Tun fängt mit Werten(Be-werten) an und hört damit auf.
Nihilismus und Relativismus sind ebenfalls Wertungen, sie würden ohne sie und als solche nicht existieren können,
ob das den Nihilisten und Relativisten nun bewusst oder gar klar ist oder nicht.
Wahrheit ist unabhängig von Meinungen, beides wird immer wieder verwechselt.
Wahrheit kann man als Wert an sich sehen oder verneinen,
in ihrem Kern entzieht sie sich jedweder Be-Wertung.
Jedwede Philosophie ist immer schon Werte-Philosiophie,
weil sie ohne Vernunft-Kritik nicht betrieben werden kann.
Vernunft kann ohne Werte und Be-wertungen nicht betrieben werden.
Wahrheit und Werte sind unterschiedliche Kategorien.
Wahrheit ist nicht Werte-bedingt,
Werte können, müssen sich nicht an Wahrheit orientieren.
Die Unterscheidung theoretische/praktische Philosophie
scheint mir eine Erfindung des universitären Betriebs zu sein,
ich bin Theopraktiker.
Wie war die Eingangsfrage?
Nihilismus und Relativismus sind ebenfalls Wertungen, sie würden ohne sie und als solche nicht existieren können,
ob das den Nihilisten und Relativisten nun bewusst oder gar klar ist oder nicht.
Wahrheit ist unabhängig von Meinungen, beides wird immer wieder verwechselt.
Wahrheit kann man als Wert an sich sehen oder verneinen,
in ihrem Kern entzieht sie sich jedweder Be-Wertung.
Jedwede Philosophie ist immer schon Werte-Philosiophie,
weil sie ohne Vernunft-Kritik nicht betrieben werden kann.
Vernunft kann ohne Werte und Be-wertungen nicht betrieben werden.
Wahrheit und Werte sind unterschiedliche Kategorien.
Wahrheit ist nicht Werte-bedingt,
Werte können, müssen sich nicht an Wahrheit orientieren.
Die Unterscheidung theoretische/praktische Philosophie
scheint mir eine Erfindung des universitären Betriebs zu sein,
ich bin Theopraktiker.
Wie war die Eingangsfrage?