07.09.2023, 15:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2023, 15:38 von dominikk85.)
(06.09.2023, 10:13)Gertrud schrieb:was halten sie eigentlich allgemein von maximalkrafttraining Frau Schäfer?(06.09.2023, 06:40)Freaky schrieb: Ist im übrigen auch ein Grund, warum ich selber fast nur noch Bankdrücken mit KH mache.
Es gibt passendere Übungen, meistens Eigenkreationen, für den Speerwurf nach einem strukturellen Ausschlussverfahren. Wenn man alleine im eigenen Keller trainiert, sollte man natürlich immer sichere Varianten wählen, wenn Hilfspersonen fehlen.
Dauerfehlbelastungen für die Füße gibt es vorrangig natürlich bei Springern, Speerwerfern und Läufern. Auch die gesamten Achillessehnenprobleme werden oft im Alltag vorgeprägt und dann in den Disziplinen strukturell weiterhin intensiv belastet. Es erfordert eine Menge an Wissen im Kleinen, die richtigen Übungen zu installieren.
Auch die Korrekturen wie im Fall von Mihambos Statik von mir sogar bei einem ähnlichen Schülerinnenfall in meiner LA-AG erkläre ich den Schülerinnen genau, warum das so ist und durch welche Übungen man es beheben kann. Ich habe ihnen passgenaue konzentrische und exzentrische Übungen vermittelt - alleine und mit Hilfe. Ich erkläre bei SuS immer in plakativen Vergleichen, damit sie es besser behalten. Ich lege noch heute unheimlichen Wert auf qualitativ guten Unterricht in meiner LA-AG.
Gertrud
Ich habe das so verstanden das sie für Übungen sind die hochspezifisch und der Wettkampfbewegung sehr nahe sind. Sind solche Übungen nicht eher schwierig mit einem sehr hohen load auszuführen? Kann man nur mit hochspezifischen, wettkampfnahen kraftübungen die entsprechende muskelmasse und Kraft aufbauen (insbesondere für den wurf und mehrkampfbereich)?
Ich weiß ja das sie einige top werferinnen trainiert haben (20m Kugel, fast 70m speer), wie kann man die grundkraft für eine solche leistung erreichen ohne schwere, unspezifische verbundübungen? Ist das allein durch spezifische kraftübungen erreichbar?