15.04.2014, 10:15
(14.04.2014, 21:57)Hellmuth K l i m m e r schrieb: (Meine sehr umfangreiche Unterrichtung in der "Funktionellen Sportanatomie" bei Prof. TITTEL / Leipzig war aber überaus wertvoll. Seine "Muskelschlingen" und das funktionelle Denken zu Funktion, Ursprung und Ansatz der Muskeln haben viele Trainer später richtig und vorsichtig (!) trainieren lassen - niemals aber ohne Tiefkniebeugen (TKB)
H. Klimmer / sen.
Herr Klimmer !
Vor 50 / 60 Jahren war doch alles schonmal da. Ist alles theoretisiert wurden und von einigen vorallem in der Praxis erprobt und verfeinert wurden. Pech nur, das die Praxis ihr Wissen für sich behilt.
Das ist das grundlegende Problem, warum man sich wieder und wieder mit Dingen beschäftigen muss, nur weil ein ganz fixes Menschenkind eine neue Erfindung machte.
Wenn ES phrasiert, theoretisiert und sich in wichtig Fachbegriffen ergiest, dann nennt der philosphische Raum sowas einen Glaskörper.
Einer der erfolgreichsten Leichtathletiktrainer aller Zeiten hätte an seiner Zigarette gezogen und ES als "Wichtig Männeken" abgetan

[img]images/smilies/angel.gif[/img]