26.08.2023, 22:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2023, 22:43 von longbottom.)
An Mayer glaube ich nicht so Recht, weil er vorher noch mindestens einen Zehnkampf absolvieren muss, um sich überhaupt zu qualifizieren. Bei Garland habe ich sowieso meine Zweifel, dass er außerhalb der USA was reißen kann. Aber ja, dann ist die Konkurrenz immer noch groß genug.
Nur, sind die korrigierten Leistungen von Atanvarno bezüglich Kaul wirklich so utopisch? Oder auch so nah an den PBs? 11,20/7,20/14,90 hatte er so auch ungefähr in Budapest stehen, in einem Wettkampf, dessen Start wir aus seiner Sicht alle als durchwachsen gesehen haben (und er selbst auch). Geht man nach der PB (wie Du behauptet hast), ist gerade im Weitsprung sogar noch ziemlich Luft nach oben, und das ist ein Punktebringer.
Wie es speziell mit möglichem Fußwechsel im Hochsprung weitergeht, muss man abwarten, aber prinzipiell hat er auch in Budapest wieder gezeigt, dass 2,08 drin sind.
48,25 über die 400? Hat er, wenn gut drauf, locker drin. Er ist in München eine knappe halbe Sekunde schneller gewesen.
Zur Hürdenzeit habe ich meine Meinung schon gesagt. Zum Diskus wurde auch alles gesagt. Und wie gut er über 1500m ist, ist bekannt.
Stabhochsprung ist nach derzeitigem Stand ambitioniert, und im Speerwerfen müsste er alte Form wieder finden. Das wären meine beiden größten Fragezeichen. Aber der Rest sind Leistungen, wie ich sie Kaul in einem aus seiner Sicht guten (Diskus+Hoch) bis durchschnittlichen (alle anderen Disziplinen) Wettkampf in Budapest zugetraut hätte. Und wie er sie bis zu seinem Aus gezeigt hat!
Nur, sind die korrigierten Leistungen von Atanvarno bezüglich Kaul wirklich so utopisch? Oder auch so nah an den PBs? 11,20/7,20/14,90 hatte er so auch ungefähr in Budapest stehen, in einem Wettkampf, dessen Start wir aus seiner Sicht alle als durchwachsen gesehen haben (und er selbst auch). Geht man nach der PB (wie Du behauptet hast), ist gerade im Weitsprung sogar noch ziemlich Luft nach oben, und das ist ein Punktebringer.
Wie es speziell mit möglichem Fußwechsel im Hochsprung weitergeht, muss man abwarten, aber prinzipiell hat er auch in Budapest wieder gezeigt, dass 2,08 drin sind.
48,25 über die 400? Hat er, wenn gut drauf, locker drin. Er ist in München eine knappe halbe Sekunde schneller gewesen.
Zur Hürdenzeit habe ich meine Meinung schon gesagt. Zum Diskus wurde auch alles gesagt. Und wie gut er über 1500m ist, ist bekannt.
Stabhochsprung ist nach derzeitigem Stand ambitioniert, und im Speerwerfen müsste er alte Form wieder finden. Das wären meine beiden größten Fragezeichen. Aber der Rest sind Leistungen, wie ich sie Kaul in einem aus seiner Sicht guten (Diskus+Hoch) bis durchschnittlichen (alle anderen Disziplinen) Wettkampf in Budapest zugetraut hätte. Und wie er sie bis zu seinem Aus gezeigt hat!