26.08.2023, 15:22
(26.08.2023, 14:57)Jakob94 schrieb: Das kann ich als (selber auch erst 28) Trainer einer U18/U20-Gruppe voll bestätigen: Von sich aus ist Laufen, Springen, Werfen deutlich weniger attraktiv als eine Spielsportart - das wird erst dann "cool", wenn entweder Leistung kommt oder die Jugendlichen mit der Trainingsgruppe eine echte soziale Gruppe haben, die sich nicht nur über den Sport, sondern auch über gemeinsame Erlebnisse abseits davon definiert.und wenn dann mit 17 oder 18 keine leistung kommt hören viele auf. die sportart ist sehr ehrlich. man sieht sofort ob man gut oder schlecht ist. der vergleich mit den anderen ist sofort da und das schürt neid und frust bei vielen. beim handball fällt das nicht sofort auf wenn man nicht so viel drauf hat. ich bin leider knapp an der quali für die jugend dm gescheitert. ein anderer aus dem verein hat es geschafft und viele kommen mit dem nicht klar weil er einfach besser ist. so ein richtiges teamgefühl wie beim handball gibt es bei uns leider nicht.
Und auch das aktive Ausüben unserer Sportart bedeutet nicht automatisch, dass dann auch Interesse für das obere Ende da ist. Bei uns gibt es Leute in der Gruppe, die mit Noah Lyles, Mondo oder Femke Bol nicht mal im Ansatz was anfangen können bzw. den Namen noch nie gehört haben.
so einen zehnkampf bei einer wm oder olympia verfolge ich schon und ansonsten verfolge ich den sport nicht so.