23.08.2023, 23:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2023, 23:11 von runner5000.)
(23.08.2023, 22:51)Eknulah schrieb:A würde verlieren, da der erste Fehler bei der niedrigeren Höhe passiert ist.(23.08.2023, 22:36)runner5000 schrieb:(23.08.2023, 22:16)dominikk85 schrieb:Das macht man nicht und ich habe mich auch schon immer gefragt, warum nicht. Fehlversuche bei geringeren Höhen sind mMn. schwächer zu bewerten als bei höheren Höhen.(23.08.2023, 22:13)longbottom schrieb:Dann könnte man ja machen wer seinen ersten Fehlersuch bei der geringsten Höhe macht, oder?(23.08.2023, 22:12)dominikk85 schrieb: BTW warum macht man im Stabhochsprung nicht die Gesamtzahl der Fehlersuche als zusätzlichen tiebreaker?Das macht man doch.
Dann würde sich aber auch die Frage stellen, ob man unten oder oben anfängt zu vergleichen.
Wer ist hier besser?
A: XO O O XO O XXX
B: O XO XO O O XXX
Und dann könnte man auch überdenken, der momentane Tie-Breaker fair ist, also diese Reihenfolge:
1. XXO XXO XXO O XXX
2. O O O XO XXX
Ich finde es gut so, wie es ist. Alles andere würde unnötig kompliziert werden und basiert auch auf teils subjektiven Bewertungen.
Den zweiten Fall nach der aktuellen Regelung finde ich einfach nur unfair. Die Menge an Fehlversuchen sollte als erstes Zählen und dann wird von unten nach oben durchgezählt.