16.11.2014, 20:36
(16.11.2014, 18:14)icheinfachma schrieb: Es gibt noch weitere Merkmale, die laufende Tiere kennzeichnen, aber es wird klar, dass jene Tiere eine gänzlich andere Anatomie als Menschen haben. Der Vergleich zwischen laufenden Tieren und Sprintern ist wenig erkenntnisbringend im Zusammenhang mit Leichtathletiktraining. Außerdem denke ich, dass die Biomechanik der Tiere sich einem reinen Sportwissenschftler zu sehr entzieht, um noch auf hohem fachlichen Niveau diskutiert zu werden (was ich auch nicht für mich beanspruche). Es erfordert schließlich schon äußerst umfangreiche Arbeit, sich in das menschliche Laufen einzuarbeiten.Der Mensch ist ein Tier.
(Hier kann man sich übrigens mal ein Bild machen, wie 'unterlegen' kräftig gebaute Hunderassen im KURZsprint sind http://www.youtube.com/watch?v=Bmr085ivDME Sie haben eindeutig bessere Hebel
Jeder kann von jedem lernen.
Bitte bei der Morphologie nicht die Position der Sehnenansätze vergessen.
Und nicht nur von aussen schauen, sondern auch die inner- und intramuskuläre Mobilisation unter die Lupe nehmen.