(16.11.2014, 15:31)Halloo schrieb: Bei den Windhunden machen vornehmlich die Hebel und sonstigen Körpermerkmale die Geschwindigkeit aus. Ähnlich ist es u.a. auch bei Sprintern. Die hebelbegünstigten Athleten benötigen weniger Kraftwerte als die kleinen Sprinter, die in der Regel auf mehr Muskelkraft angewiesen sind. Es gibt schlanke Menschen, die trotz intensivem Krafttraining äußerlich kaum Veränderungen zeigen und athletische Typen, die bei normalem Krafttraining ordentlich Muskelmasse zulegen. Es kommt also immer auf das Individuum an. Das Training soll so gestaltet werden, dass das Koordinative nicht leidet. Das Richtige heraus zu finden ist das Schwierige. Da hilft das Beispiel von den Windhunden wenig, weil die Hebelverhältnisse vorgegeben sind - beim Tier als auch beim Menschen. Paradebeispiel der verschiedenen Sprintertypen der vergangenen Zeit sind Manfred Germar und Heinz Fütterer.
Das stimmt nicht so ganz. Nehmen Sie Kim Collins, der absolut nicht groß und dabei relativ schlank und schnell ist! Klein und schnell bedeutet nicht immer, sehr voluminös zu sein!!! Es war z. B. bei Florian Schwarthoff und Sabine Braun sehr auffällig, dass sie einen relativ schlanken Körperbau hatten. Das war vorrangig trainings- und nicht typenbedingt. Das könnte ich Ihnen sehr genau anhand detaillierter Trainingspläne beweisen. Als Sabine bei einem anderen Wattenscheider Trainer trainiert hat, sah sie körperlich anders aus.
Es kommt auch bei Hunden auf das Gewicht an! „Als zur Zeit grösster Hund gilt der tuerkische Kangal mit einer durchschnittlichen Wristhoehe von 80-85 cm (65-85 Kilo!)“ Auf der Seite sehen sie, dass durchaus neben den Hebeln auch das Gewicht eine Rolle spielt: https://www.futterplatz.de/static.php/st...sentabelle Der Windhund hat natürlich gute Hebel, aber eben auch ein relativ geringes Gesamtgewicht, wobei er wahrscheinlich eher über einen "Vorderradantrieb" bezüglich der Kraft durch den tief gelegenen Brustkorb verfügt. Hunde mit gleicher Höhe, aber mehr Gewicht sind dem Windhund hinsichtlich Geschwindigketit unterlegen.
Gertrud