(06.08.2023, 10:45)athlet00 schrieb:(04.08.2023, 14:10)Jonny schrieb: Frankreich https://www.athle.fr/asp.net/main.html/h...tmlid=6634Beim DLV schafft man es seit Jahren nicht, solche tollen Übersichten zu generien.
Erklärungen: https://www.athle.fr/asp.net/main.news/n...wsid=19395
Hier wird ordentlich Verein und Heimtrainer aufgeführt, so wie es sich gehören sollte. Auch Team GB macht diese seit Jahren.
Traurig, dass dies nicht beim DLV Einzug hält. Eine kleine Anerkennung für die vielen Heimtrainer/innen.
Übrigens wird das in Russland ebenso praktiziert.
Das Ganze geht ja noch weiter. Ich bin fast umgefallen, als in Doha nicht die Eltern Kaul als Trainer im Mittelpunkt standen, sondern der BT Hallmann sich positionierte. Ich glaube kaum, dass er für die Trainingslogistik zuständig war. Man feiert zwar dann immer solche Siege in Ratingen im Mehrkampfteam; aber man sollte einfach gerecht verfahren. Heute sieht man die Eltern Kaul im Mittelpunkt. Genauso muss es sein. Ich hoffe, dass Leo Neugebauer bei einem Erfolg in Budapest auch seinen Heimtrainer mit Namen und gebührend erwähnt, wenn er nicht anwesend sein sollte.
Ich hätte mir und meinem Team vor Ort bei EM, WM und OS ein solches Recht als Headcoach von Sabine Braun niemals aus den Händen nehmen lassen. Klaus Baarck, der damalige BT für den Siebenkampf, hätte das auch gar nicht gewollt. Er war immer absolut fair zu uns. Unsere Freundschaft besteht bis heute. Ehre, wem Ehre gebührt!!!
Der DLV will die Zentralisierung. Das ist ganz eindeutig so. Nur sollte man dann auch mal eine Statistik anlegen, bei der die Entwicklung der delegierten AuA, deren Verletzungsquoten und vorzeitigen Beendigungen der Karrieren bei den BT aufgeführt werden. - Ich weiß allerdings nicht, inwieweit der DLV den Weisungen des DOSB folgen muss oder sollte. Ich spreche mich damit nicht gegen BT auf Augenhöhe aus. Die Latte hängt allerdings sehr hoch.
Gertrud