(12.11.2014, 08:28)Diskusmann schrieb: Zu Oldfield: Brian war mit 1,96m kein absoluter Riese, hatte aber sicher eine gute Größe für einen Weltklassekugelstoßer. Die allgemein angegebenen 125Kg Körpergewicht sind für seine beste Zeit von Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre etwas zu niedrig taxiert, es werden sicher zehn Kilo mehr gewesen sein. Oldfield war sehr athletisch mit herausragenden Sprint- und Sprungfähigkeiten. Sein Lösen und die Höhe während des Ausstoßes sind legendär, seine reaktiven Fähigkeiten waren außerordentlich. Seinem Ungestüm ist es sicher zuzurechnen, dass er nicht als erster Stoßer 23m übertroffen hat, sondern bei 22,86m hängen blieb. Berichtet werden von ihm mehrmals Weiten über 24 Meter bei Aufwärm- und Trainingsstößen, alle allerdings ungültig, da er diese Stöße nicht halten konnte; sie sprechen aber für das Potenzial Oldfields.Seine beste Zeit war -zufällig? -genau die seiner Profijahre, Profis unterlagen nicht dem Reglement der IAAF(na wie schön!).
Oldfields Gewicht schwankte teilweise ziemlich stark zwischen 280 bis runter auf 222 Pfund(Boxtraining 1978). Seine beste Kugelstossform lag bei 250-260 Pfund.
Sein häufiges Übertreten lag sicher auch an seinem Feuerkopf, aber vor allem wohl an seiner mangelnden Fähigkeit, die Energie im Ausstoss zu verzehren.
Wenn man ihn in der Explosivität mit seinen Hauptkonkurrenten Woods oder Feuerbach vergleicht, liegt er dahinter. Auch im Stossen aus dem Stand.
So um 1978 habe ich von Feuerbach Stand-Einstösse von 20,50 und darüber gesehen.
Den Speed holte Brian sich beim Drehen, daher auch der Umstieg Anfang der 70er Jahre.
MMn ein weiterer starker Hinweis darauf, dass in der Drehstosstechnik nicht für alle, aber für viele Athleten mehr Möglichkeiten liegen.