23.10.2014, 10:36
(23.10.2014, 09:46)gera schrieb: und :.
- 1. ob man die zwei unterschiedlichen Bewegungen koordinativ
hinbekommt
- 2. der beschleunigungsweg zwar verlängert wird, die unmittelbare Zeit des Abstoßes aber auch, was dann Garnichts in der Summe bringen würde.
Wäre interessant, was Trainer/Athlet dazu was sagen würden, wird aber nicht passieren.
Der Beschleunigungsweg beim Drehstoß im Ausstoß ist geringer und trotzdem in der Geschwindigkeit gleichwertig und höher. Die Hauptfrage ist, ob man einen Geschwindigkeitsschub durch das Ansprechen anderer Muskelelemente bekommt. Hat die größere Verwringung am Stoßbeginn noch einen Input auf diese Parameter, wenn sich die Verwrinung wie bei Storl auflöst? Die Verwringung beim Drehstoß erfolgt unmittelbar vor dem Ausstoß, wobei Storls Verwringung im Bereich Becken zum Standbein erfolgt. Im Drehstoß werden andere Partien hinsichtlich Verwringung angesprochen. Da muss man im Detail den Hebel anders ansetzen.
Gertrud