20.10.2014, 17:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2014, 17:08 von Hellmuth K l i m m e r.)
(20.10.2014, 12:57)MZPTLK schrieb: Von Weitspringern lernen, heisst siegen lernen:
Jesse Owens, Manfred Steinbach, Josef Schwarz(10,2/ER 8,35 1971), Bob Beamon, Carl Lewis,..
Das ist sicher ein wenig übertrieben.
![Sleepy Sleepy](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/sleepy.gif)
Und es erinnert mich an die DDR-Parole: "Von der Sowjetunion lernen ... "
Tatsächlich lernten wir anfangs viel, von MARKOV, OSOLIN, DJATSCHKOV, ... und von Tschudina ("Vor Freunden haben wir keine Geheimnisse").
Später gebrauchten wir unseren eignen Kopf ... und Schmidt, Bauersfeld, Miek, ... waren die Kreativen.
Dass du, MZPTLK, ein Siegfried Schenke-Fan warst, freut mich; 1961/62 trainierten wir (bei Trainer Hans Rost) gemeinsam in einer TG - als Weitspringer. Später nutzte er die Förderung in der DDR für seinen Sprint in die Weltklasse. Als "dürre Speiche", feingliedriger Athlet, mit optimalen Last-/Kraft-Verhältnis.
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
(In sog. Maximalkraft-TEs haben wir uns geschunden - mit Tiefkniebeugen
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
H. Klimmer / sen.