Es ist auch klar, dass es vulnerable Stellen am Körper gibt (Das weiß man seit den 50er Jahren.), die manchmal erst mit 24/25 Jahren synostosieren. Zudem gibt es auch Klippen bei der Speerwurfbewegung, wo wir die Übungen unter die Lupe nehmen müssen, um Schäden nicht zu provozieren. Es gibt eben Stellen wie den Oberarmkopf, wo es bereits im Jugendalter massiv zu strukturellen Veränderungen kommt, ohne dass sie zunächst durch Schmerzen auffallen. Das ist beim IAT Leipzig in der Speerwurfabteilung bekannt. Der Prozentsatz liegt enorm hoch. Zudem wird auch das dreieckige mediale Kollateralband durch bestimmte Bewegungen über seine Elastizität hinaus strapaziert. Wer in dem Bereich der Valgusstellung die Kräfte nicht ausbalanciert, wird auf Dauer mit einer OP rechnen müssen.
Fast alle gängigen Übungen der Vergangenheit kann man in der Hinsicht als nicht punktgenau betrachten, wenn man über das notwendige Hintergrundwissen verfügt. Man muss neue Konstruktionen erstellen. Die wissenschaftlichen Forschungen ergeben immer wieder neue Aspekte, die zur Übungsvielfalt in neuen Mustern anregen sollten. Die Schulter als der Hauptakteur im Speerwurf steht im Kreuzfeuer der Kritik und neuer, strukturell angepasster Belastungen. Die Zeit der einfachen Übernahme von Übungen aus der Vergangenheit ohne genaue Inspektion sollten auch Vergangenheit sein. Das heißt vor allem für die Toptrainer:innen, dass man fast täglich selbst lernen oder gut vernetzt sein muss!!!
Wenn ich mir so die OP-Liste unserer Protagonisten anschaue, komme ich ins Grübeln. Wir müssen aus der Reparaturmedizin in die Prophylaxebereiche dank sehr ausgeprägter anatomisch funktioneller Kenntnisse und einer präzisen Auslegung der Techniken.
Gertrud
Fast alle gängigen Übungen der Vergangenheit kann man in der Hinsicht als nicht punktgenau betrachten, wenn man über das notwendige Hintergrundwissen verfügt. Man muss neue Konstruktionen erstellen. Die wissenschaftlichen Forschungen ergeben immer wieder neue Aspekte, die zur Übungsvielfalt in neuen Mustern anregen sollten. Die Schulter als der Hauptakteur im Speerwurf steht im Kreuzfeuer der Kritik und neuer, strukturell angepasster Belastungen. Die Zeit der einfachen Übernahme von Übungen aus der Vergangenheit ohne genaue Inspektion sollten auch Vergangenheit sein. Das heißt vor allem für die Toptrainer:innen, dass man fast täglich selbst lernen oder gut vernetzt sein muss!!!
Wenn ich mir so die OP-Liste unserer Protagonisten anschaue, komme ich ins Grübeln. Wir müssen aus der Reparaturmedizin in die Prophylaxebereiche dank sehr ausgeprägter anatomisch funktioneller Kenntnisse und einer präzisen Auslegung der Techniken.
Gertrud