19.10.2014, 22:40
(19.10.2014, 20:52)icheinfachma schrieb: Also würdest du ein Maximalkrafttraining befürworten, solange es orthopädisch nachhaltig ist? Irre ich mit der Behauptung, dass einige Spitzensprinter aus den USA und aus Jamaika überwiegend Gewichtheben und Kniebeugen einsetzen? Denn das hieße ja, dass die noch Reserven haben. Kaum auszudenken, was Gatlin oder Jeter für Zeiten geschafft hätten, wenn sie durch anderes Training noch schneller gewesen wären.Man sollte das Maximalkrafttraining nicht nur im Zusammenhang mit den großen Gewichtheberübungen sehen. Asafa Powell hat seinen dominanten Iliopsoas sicherlich nicht durch die Kniebeugen erworben.
Ich mag lieber die athletischen Sprinter und weniger die unheimlich hypertrophierten, weil man da einzig und allein den muskulären Ansatz trainiert. Ich begeistere mich eher für die geschmeidigen Athleten, die sicherlich auch weniger verletzungsanfällig sind. Usain Bolt ist schon um den Hüftbereich eine Augenweide. Seine Schwachstellen LWS und Füße nehmen ihm sicherlich einiges an Leistung durch die Ausfallzeiten weg. Jakubczyk scheint ein Athlet zu sein, der auf Grund seines guten, nicht so voluminösen Körpers noch bessere Leistungen erzielen kann.
Gertrud