17.10.2014, 19:47
(17.10.2014, 17:31)Knueppler schrieb: Hallo Halloo,
Krafttraining in diesem Altersbereich wird heutzutage von der Sportwissenschaft eher positiv gesehen (siehe auch Dr. Mester), aber das wurde doch in dem alten Forum schon angesprochen.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass "wir" (oder zumindest viele) nicht über den Tellerrand hinausschauen und nur alteingesessene Überzeugungen/Meinungen unreflektiert weiter pflegen, während die führenden Nationen da schon ganz andere Dinge machen.
In meinen Streifzügen durch das Internet habe ich im Ausland (z. B. Jamaika und USA und nicht nur Leichtathletik) im Nachwuchsbereich Übungen gesehen, bei denen hier in diesem Forum bestimmt 90% aller Leser die Hände über dem Kopf zusammenschlagen würden.
Ach Knüppler, deine Meinung in Ehren. Es ist richtig, dass nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Krafttraining schon in jüngeren Jahren schadlos praktiziert werden kann. Entscheidend ist jedoch das wie. Früher haben wir das Kräftigungstraining genannt, und ich nenne es immer noch so.
Im genannten Fall schrieb ich von INTENSIVEM Kraft- bzw. Kraftausdauertraining. Wer das Kindern im Alter von 11 oder 12 Jahren abverlangt, sollte geprügelt werden, weil Schäden zwar nicht zwingend auftreten, diese aber möglich bzw. wahrscheinlich sind. Wir haben eine Fürsorgepflicht, der wir als ÜL nachkommen müssen.
Von wegen alteingesessene Meinungen unreflektiert weiterpflegen. Nicht nur Frau Schäfer befasst sich mit neuen Erkenntnissen. Ich richte mich in diesem Fall nach der Wissenschaft, die Vorsicht anmahnt. Gott sei Dank machen das die meisten verantwortungsvollen ÜL nach bestem Wissen und Gewissen ebenso.
So müssen nicht die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen werden.