17.10.2014, 14:40
(17.10.2014, 13:25)Knueppler schrieb: Wichtig ist, dass Chiara weiterhin Spaß an der Leichtathletik hat.
Sicherlich sind 6 Trainingseinheiten für dieses Alter relativ viel, aber es scheint ihr bisher nicht geschadet zu haben.
Ihre Leistungsentwicklung ist auch kontinuierlich (wie man leicht herausfinden kann) und 5,48m im Weitsprung sind nicht von schlechten Eltern. Da gibt es andere, die springen in dem Alter schon 6m, stagnieren dann aber ....
Wenn ich an meine eigene Jugend denke, dann habe ich neben dem Training im Verein (in dem Alter von Chiara ca. 3-4x) nebenbei noch Stabhochsprung im Sandkasten trainiert und Fußball gespielt.
Da bin ich in der Summe auch auf 6 Trainingseinheiten gekommen.
Nur habe ich die TE nebenbei nicht als solche wahrgenommen.
Da kam auch niemand auf Idee, dass das zuviel des Guten ist.
Richtig Knüppler, der Spaß an der Sache ist sehr wichtig. Doch wenn bereits im Alter von 12/13 Jahren intensives Kraft-/Kraftausdauetraining auf dem Plan steht, und andererseits mit Gesundheitsvorsorge argumentiert wird, steht das im Widerspruch. Nach 6jährigem planvollen Training, umfangreich und intensiv, wird man nach dem Schüler- dem Schülerinnealter in der Regel mehr oder weniger stagnieren - Ausnahmen bestätigen die Regel. Es wird über Chiara genug im Internet veröffentlicht, durch sie selbst und vor allen durch die Mutter. Man kann das Training, die Wettkämpfe und die Leistungsentwicklung explizit verfolgen.
Natürlich kommt es bei Jugendlichen auch zu Stagnationen, wenn behutsam aufgebaut wurde. Die Gründe sind vielfältig, oft ist die körperliche Entwicklung "schuld".