14.10.2014, 14:21
Es ging mit auch mehr um die Zweifel die mich überkommen, den "Auftrag einer Schöpfung" erkenne ich höchstens wenn ich selbst "schöpfe", den der Evolution bestimmen wir nicht selbst - Letztere ist da gnadenlos, bisher halten "wir" uns ja für das Optimum - das wird ein böses Erwachen ![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Wir erkennen in unserem "Größenwahn und Anspruch" oft nicht das genial-banale. Ein Experiment mit einem Schleimpilz hat in 48 Stunden das Netz der englischen Eisenbahn nahezu vollkommen abgebildet (bzw. die Versorgungsverbindungen zwischen den als Städte markierten Punkten), aber noch ein paar stabilisierende Verbindungen für den Notfall eingebaut. Derzeit diskutiert man bei der Gesellschaft noch , ob es sich lohnt diese gar nicht so langen Streckenabschnitte nachzubauen… Mit unserer "Selbstoptimierung" hinken wir manchmal sogar den Schleimpilzen hinterher! Auch die Versuche mit "chemischen Optimierungen" im Sport sind eher nicht förderlich gewesen.
Auslese nach dem evolutionären Prinzip? Da hätten dann die Gleichstellungsbeauftragen, die Ethiker, die Gesellschaftplaner, Humanisten und noch mehr etwas dagegen…
Wir halten uns nicht für Ameisen und möchten auch nicht so agieren, weder für den Sport noch im sonstigen Leben - dabei hat sich deren Effizienz und Auslese durchaus schon bewiesen. (In ganz Südeuropa, von Portugal bis Griechenland, herrscht mittlerweile nur noch EIN Ameistenstaat, alle anderen hat er in einer "konzertierten Aktion" ausgeschaltet).
Die Frage die bleibt ist, um zum Thema zurückzukehren, ob wir mit einem Mobilisierungs und Ausleseverfahren a là DDR und ohne zur Hilfenahme "unterstützender Mittel", wirklich dauerhaft etwas erreichen, mehr als z.B. einfach nur mit VIEL Geld / Prämien / Anreizen? GB hat vor Olympia eine Menge davon verwendet, einige Erfolge verzeichnet, aber wird das Nachhaltig sein?
![Wink Wink](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/wink.gif)
Wir erkennen in unserem "Größenwahn und Anspruch" oft nicht das genial-banale. Ein Experiment mit einem Schleimpilz hat in 48 Stunden das Netz der englischen Eisenbahn nahezu vollkommen abgebildet (bzw. die Versorgungsverbindungen zwischen den als Städte markierten Punkten), aber noch ein paar stabilisierende Verbindungen für den Notfall eingebaut. Derzeit diskutiert man bei der Gesellschaft noch , ob es sich lohnt diese gar nicht so langen Streckenabschnitte nachzubauen… Mit unserer "Selbstoptimierung" hinken wir manchmal sogar den Schleimpilzen hinterher! Auch die Versuche mit "chemischen Optimierungen" im Sport sind eher nicht förderlich gewesen.
Auslese nach dem evolutionären Prinzip? Da hätten dann die Gleichstellungsbeauftragen, die Ethiker, die Gesellschaftplaner, Humanisten und noch mehr etwas dagegen…
![Angel Angel](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/angel.gif)
Die Frage die bleibt ist, um zum Thema zurückzukehren, ob wir mit einem Mobilisierungs und Ausleseverfahren a là DDR und ohne zur Hilfenahme "unterstützender Mittel", wirklich dauerhaft etwas erreichen, mehr als z.B. einfach nur mit VIEL Geld / Prämien / Anreizen? GB hat vor Olympia eine Menge davon verwendet, einige Erfolge verzeichnet, aber wird das Nachhaltig sein?