30.10.2022, 09:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2022, 09:21 von frontrunner800.)
(29.10.2022, 21:21)Halloo schrieb:(29.10.2022, 14:51)frontrunner800 schrieb:Wenn du jetzt noch einem Triathleten, der sich auf die Ol. Spiele in Paris vorbereitet, nach einem längeren Dauerlauf (10km) in einem paar 100m langem Schlußspurt, weglaufen kannstt, und dich dabei noch zurückhältst, ist deine sportliche Zukunft als ein 50-iger (?) Senior sehr rosig(27.10.2022, 18:49)Halloo schrieb:(25.10.2022, 11:10)frontrunner800 schrieb: 10 DL mit einem jungen Triathleten, der sich auf die OS 2024 in Paris vorbereitet.Wer hat denn den kleinen Schlußspurt gewonnen ?
Hat Spaß gemacht, wer hat wohl den kleinen Spurt zum Schluß gewonnen.
LETS GO!
Ich bin mir sicher, dass du den jungen olympiaverdächtigen jungen Triathleten locker im Spurt abgehangen hast.
Locker nicht, aber ich habe den Schlußsprint gewonnen. Es war unser erstes gemeinsames Training, und da testet man eben.
Meine Maximalgeschwindigkeit und Spurtfähigkeit sind offenbar immer noch größer als die der meisten Triathleten. Diese paar hundert Meter waren wie im Rausch, wie Autobahn linke Spur, volle Pulle, ans Bein habe ich nicht gedacht, einfach nur draufgehalten. Ein bisschen habe ich aus Vorsicht dann doch noch zurückgehalten, ich kann noch ein Stück schneller.. Mach dich doch nicht lächerlich.
Wie matthias.prenzlau zutreffend schreibt, ist weniger häufig mehr.
Du liegst falsch:
Früher bin ich die 100 m in elf oder knapp drüber gelaufen. Heute laufe ich vielleicht noch um 12,6 (ca. 15 % Verlust an Leistung), und diese 100 m Grundschnelligkeit hat so mancher auch sehr guter Triathlet eben nicht. Triathleten sind nicht sprintschnell. Ihr Anteil an slow switch muscles fibres ist dominant, sie zucken nicht schnell (wie Prenzlau sagen würde).
Die rosige sportliche Zukunft nehme ich
