22.09.2014, 15:34
(21.09.2014, 11:50)MZPTLK schrieb: Mal ganz ehrlich, wenn ich als Senior 5, 7, 9 Stunden vor der Glotze hänge und nur 1 oder 2 mal rausgehe, um Fifi Gassi zu führen oder 200 m zum Supermarkt schlurfe, um Kekse zu kaufen, wäre es ein Wunder, wenn ich keine Kreuzschmerzen, Kreislaufstörungen, Verdauungsprobleme oder Wasserbeine bekäme oder meine Testosteronproduktion stimuliert wäre.
soweit bin ich noch nicht, aber die Bürotätigkeit hat schon gewisse Folgen gehabt. Rückenprobleme u.u.u.. Ich bin jetzt froh, endlich den Schritt getan zu haben, wieder aktiv etwas zu tun. Hätte nur nicht gedacht, wie groß die Verletztungsgefahr ist.
Nach dem Muskelkater, der schon etwas heftig war und die Pause von zwei Tagen zwischen den Trainingseinheiten war wohl zu kurz. Da waren denke ich schon etwas derbere Risse in der Muskulatur. Die Beine waren regelrecht blockiert und zwar schon während des Trainings. Muskelkater kommt nach der Literatur ca. 2h nach der Überanstrengung. Vor inzwischen 10 Tagen kam der Einbruch unmittelbar und letzten Mittwoch hatte ich dann schon im Warmlaufen die Übung abgebrochen. Übermorgen will ich es erneut versuchen.
Am Wochenende war im Verein Bahnabschluss und ich traf einige Senioren, die in meiner Jugenphase schon Trainer waren. Die haben schon ein paar Ratschläge für die Ernährung mitgegeben. Ich muss halt einen für mich passenden Rythmus probieren, um langsam den Anschluss zu finden.
vielen Dank für die Meinungen.
beste Grüße
Christian
"Mit der Zeit vollbringen unsere Vorfahren immer ruhmreichere Taten."
(Wieslaw Brudzinski)