16.09.2014, 19:43
Ich habe die Beobachtung (und auch die Erfahrung) gemacht, dass die Verletzungshäufigkeit bei Trainingslagern höher ist.
Anna-Lena Freese hatte sich für Moskau 2013 qualifiziert und verletzte sich im (Staffel-)Trainingslager kurz vor Moskau schwer.
Vorher hatte sie noch bei der U20 EM in Rieti geglänzt.
Da ist schon bitter für eine junge Dame; so kurz vor dem vielleicht wichtigsten Wettkampf ihrer Karriere.
In 2014 dann dasselbe. Im (Staffel-)Trainingslager kurz vor der Staffel-WM verletzte sie sich wieder. Und sie war nicht die einzige. Christina Haack verletzte sich ebenfalls.
Dadurch platzte auch die Frauen-Sprintstaffel (4x200m).
Da fragt man sich: Was machen die da eigentlich im Trainingslager, dass sich so viele verletzen?
Unser Jugendtrainer hatte uns damals schon vor solchen Trainingslagern gewarnt. Man ist aufgeputscht und dann wird noch auf Teufel komm 'raus geknüppelt.
Anna-Lena Freese hatte sich für Moskau 2013 qualifiziert und verletzte sich im (Staffel-)Trainingslager kurz vor Moskau schwer.
Vorher hatte sie noch bei der U20 EM in Rieti geglänzt.
Da ist schon bitter für eine junge Dame; so kurz vor dem vielleicht wichtigsten Wettkampf ihrer Karriere.
In 2014 dann dasselbe. Im (Staffel-)Trainingslager kurz vor der Staffel-WM verletzte sie sich wieder. Und sie war nicht die einzige. Christina Haack verletzte sich ebenfalls.
Dadurch platzte auch die Frauen-Sprintstaffel (4x200m).
Da fragt man sich: Was machen die da eigentlich im Trainingslager, dass sich so viele verletzen?
Unser Jugendtrainer hatte uns damals schon vor solchen Trainingslagern gewarnt. Man ist aufgeputscht und dann wird noch auf Teufel komm 'raus geknüppelt.