(15.09.2014, 19:10)Hellmuth K l i m m e r schrieb:(15.09.2014, 13:45)Javeling schrieb: Wenn z.B. @Gertrude schreibt :Und ich frage mich, wie ein für das Training einer Staffel (bes. 4x1) Verantwortlicher die 4 ... 5 Sprinter zusammenführen, sie zum sicher wechselnden Team machen soll.
"Lehrgangs- und Trainingslagerverpflichtungen sind doch absurd", dann frage ich mich, wie ein Verband seine Aufgaben im Interesse seiner Kader-AthletenInnen erfüllen kann, [...]
Heinz Engels, Mainz
Wenigstens hier m u s s ein Trainingslager sein. Wie sonst hätten unsere Männer seit Jahren so traumhaft sicher wechseln können, wie in Zürich und lange davor.
Und 1964 hätten die DDR-Sprinter Erbstößer - Berger- Wallach- Löffler nie die favorisierte BRD-Staffel bei der O.ausscheidung in Westberlin schlagen können, wenn die nicht in Kienbaum(!) so gut trainieren konnten.
H. Klimmer / sen.
Ich habe unsere Männerstaffel auch schon mit schlechten Wechseln gesehen. Wenn sie den Stab mal nicht durchbringen, was durchaus passieren kann, haben Sie welches Argument?
Die Form der einzelnen Sprinter steigt von Saisonbeginn an bis zum Höhepunkt sehr unterschiedlich. Zudem ist in diesem Jahr z. B. mit dem doch wohl gesetzten Martin Keller ein wichtiger Mann ausgefallen, der doch sicherlich im TL eingewechselt wurde. Natürlich gibt es auch "Ersatz". Ich spreche mich doch nicht gegen Staffelmaßnahmen aus. Es ist die Frage der obligatorischen TL-Länge. Ich bin immer für Qualität im Punkt.
Nehmen Sie das Beispiel einer früheren DM in Erfurt, wo die zusammengewürfelte Weitspringer-, Hürdensprinter-, Zehnkampfstaffel von HjH aus Heppenheim die "eingewechselte" Wattenscheider Mannschaft geschlagen hat!
Zudem bin ich nicht gegen TL in Kienbaum generell, ich bin gegen obligatorische TL dort. Wenn Storl und Harting und einige andere auch sich dort wohlfühlen, sollen sie zurecht dort ihre Vorbereitungen treffen. Das steht auch für mein Empfinden außer Frage.
Gertrud