27.07.2022, 17:34
(27.07.2022, 14:26)Keller90 schrieb: Ich habe mal recherchiert auf wie viele Länder sich die Top 8 Platzierungen aufteilen, weil ich der These nachgehen möchte inwiefern sich die Breite in der Spitze (siehe Zitat B.Vogts bei Angerländer) zumindest auf Länder verifizieren lässt…Es sind deutlich mehr Länder die mittlerweile Spitzenathleten "aufgebaut" haben, und sei es nur, weil diese in den USA studieren! Dazu kommt noch, dass der "Keller-Statistik" vielleicht noch hinzugefügt müsste, dass mit Russland und Weißrussland zwei durchaus erfolgreiche Teilnehmer der Vergangenheit fehlen, es wären damit vielleicht sogar 78 / 45 Nationen (je nachdem wie einzelne Disziplinen ausgegangen wären).
Unabhängig von Geld, der Lage vor Ort (in den jeweiligen Ländern) muss man konstatieren: Der Kampf um die Medaillen und Top-Platzierungen ist eindeutig härter geworden, die Vorteile Europas und der USA (der westlichen Welt) bezüglich der Sportinfrastruktur ist einfach kleiner geworden.
Auch wenn man sieht, dass mittlerweile eine ganze Reihe schon erfolgreicher Athleten das Nationaltrikot gewechselt haben und nationale "Sportförderung" heute oft mit dem Scheckbuch betrieben wird, von Ländern, die weder eine LA-Tradition noch eine echte LA-Infrastruktur haben, ändert das die Ausgangslage für Erfolge (die meisten Ostafrikaner die für solche Ländern starten, trainieren weiter in ihrer Heimat).
Machen wir uns nichts vor: Geld allein wird Europa / Deutschland nicht an die Spitze bringen - einzelne Top-Athleten wird es auch hier immer wieder geben, aber vielleicht keine Top-Riege mehr…