26.07.2022, 14:55
Aus Sicht der Schulen/aus Lehrerperspektive beobachte ich, dass auch hier die Leichtathletik leider an Bedeutung verliert und das in meinen Augen an einem Teufelskreislauf liegt. Zuletzt wurden die Bundesjugendspiele an unserer Schule abgeschafft. Kaum einer meiner Kollegen hat wirklich Lust Leichtathletik zu unterrichten.
Das Sportangebot und Freizeitangebot für Jugendliche/junge Erwachsene ist so vielfältig wie nie, die Folge sind die sinkenden Mitgliederzahlen in den Sportvereinen/Leichtathletikvereinen. Natürlich ist das nicht ein Problem der letzten 5-10 Jahre, sondern eher ein schleichender Prozess. Weniger Leichtathleten insgesamt bedeuten dann natürlich auch weniger Vollblutleichtathleten als Lehrer/innen. In meinen Augen gehen die mehr und mehr in den Ruhestand. Aber gerade die braucht es um Talente zu entdecken, die man in die Leichtathletikvereine schickt oder mit denen man ein Team für Jugend trainiert für Olympia aufbaut.
Auch ist es in meinen Augen immer schwerer (jüngere) Erwachsene Trainerinnen und Trainer in der Leichtathletik zu halten. Nahezu alle Vereine in meiner Umgebung suchen hängeringend qualifizierte und verlässliche TuT. Es gibt in meinen Augen kaum Trainernachwuchs ab 20 Jahren. Aber mindestens 2-3 (eher mehr) freie Nachmittage/Abende für das Vereinstraining kann sich mittlerweile auch kaum jemand ehrenamtlich erlauben, dazu die Wochenende dann auf Wettkämpfen.
Noch 1-2 kleine bemerkenswerte Beobachtungen:
In den letzten Jahren kamen "talentierte" Diskuswerferinnen in meine Gruppe: Eine 18 Jährige hat mehr oder weniger aus dem Stand ohne voriges Diskustraining mehrfach 35 m geworfen. Körperliche Voraussetzungen waren gut. Nach Beginn mit Krafttraining und Techniktraining ist sie dann nach ein paar Wochen im Fitnessstudio gelandet. Abschließendes Zitat: Die Diskuswerferinnen sehen alle so kräftig aus, so möchte ich nicht aussehen...
In meinen Augen wächst auch die Mobilität/Flexibiliät von/in Ausbildung/Studium immer mehr. Die Leute gehen nach dem Abitur länger verreisen, im Studium ein obligatorisches Auslandssemester, Partner/in zieht in andere Stadt -> Fernbeziehung pflegen usw.. All das sind Gründe, warum junge (talentierte) AuA aus der Leichtathletik verschwinden. Auch hier hatte ich eine Anfang 20-jährige 47 m Werferin, die aus der Leichtathletik durch die Fernbeziehung entlaufen ist.
Das Sportangebot und Freizeitangebot für Jugendliche/junge Erwachsene ist so vielfältig wie nie, die Folge sind die sinkenden Mitgliederzahlen in den Sportvereinen/Leichtathletikvereinen. Natürlich ist das nicht ein Problem der letzten 5-10 Jahre, sondern eher ein schleichender Prozess. Weniger Leichtathleten insgesamt bedeuten dann natürlich auch weniger Vollblutleichtathleten als Lehrer/innen. In meinen Augen gehen die mehr und mehr in den Ruhestand. Aber gerade die braucht es um Talente zu entdecken, die man in die Leichtathletikvereine schickt oder mit denen man ein Team für Jugend trainiert für Olympia aufbaut.
Auch ist es in meinen Augen immer schwerer (jüngere) Erwachsene Trainerinnen und Trainer in der Leichtathletik zu halten. Nahezu alle Vereine in meiner Umgebung suchen hängeringend qualifizierte und verlässliche TuT. Es gibt in meinen Augen kaum Trainernachwuchs ab 20 Jahren. Aber mindestens 2-3 (eher mehr) freie Nachmittage/Abende für das Vereinstraining kann sich mittlerweile auch kaum jemand ehrenamtlich erlauben, dazu die Wochenende dann auf Wettkämpfen.
Noch 1-2 kleine bemerkenswerte Beobachtungen:
In den letzten Jahren kamen "talentierte" Diskuswerferinnen in meine Gruppe: Eine 18 Jährige hat mehr oder weniger aus dem Stand ohne voriges Diskustraining mehrfach 35 m geworfen. Körperliche Voraussetzungen waren gut. Nach Beginn mit Krafttraining und Techniktraining ist sie dann nach ein paar Wochen im Fitnessstudio gelandet. Abschließendes Zitat: Die Diskuswerferinnen sehen alle so kräftig aus, so möchte ich nicht aussehen...
In meinen Augen wächst auch die Mobilität/Flexibiliät von/in Ausbildung/Studium immer mehr. Die Leute gehen nach dem Abitur länger verreisen, im Studium ein obligatorisches Auslandssemester, Partner/in zieht in andere Stadt -> Fernbeziehung pflegen usw.. All das sind Gründe, warum junge (talentierte) AuA aus der Leichtathletik verschwinden. Auch hier hatte ich eine Anfang 20-jährige 47 m Werferin, die aus der Leichtathletik durch die Fernbeziehung entlaufen ist.