26.07.2022, 11:04
(26.07.2022, 08:31)Reichtathletik schrieb:ich sehe die Möglichkeiten leichtathletik "hipp" zu machen seitens des Verbandes doch als begrenzt an. Es gibt natürlich noch Möglichkeiten mit social media kampagnen etc die man tun kann, aber insgesamt kann man die leichtathletik nicht wirklich "aufjazzen".(26.07.2022, 06:57)dominikk85 schrieb: Ansonsten gibt es da sicher vielfältige Ursachen, da gibt es gesamtgesellschaftliche Entwicklungen wie das die heutige Jugend einfach vielfältige andere Freizeitbeschäftigungen hat und andere Sportarten "hipper" sind und vielleicht auch mehr Spaß und weniger Quälerei bedeuten.Hier sehe ich den DLV aber durchaus in der Pflicht. Er ist ja zuallererst Interessensvertreter aller seiner Vereine und Mitglieder. Es liegt in der Natur, dass der Dachverband sich insbesondere um den Spitzensport bemüht, u.a. die Nationalmannschaft formt. Aber die dahinter liegenden Strukturen sind massiv von Struktruwandel und gesellschaftlichem Wandel betroffen. Der Verband muss hier für Mitgliedergewinnung, Trainerergewinnung und Qualifizierung und letztlich "hipp sein" der Sportart mehr leisten als ein paar Workshops und Slogan. Die ganze Kommunikation von wegen "True Athlets" wirkt doch sehr glattgebügelt und vor allem auf die wenigen vermeintlichen "Stars" fokussiert. Es fehlt Emotionalisierung und Identifikation. Ein Beispiel: In beinah jedem Beitrag auf leichtathletik.de ist von "DLV-Sprinter", "DLV-Ass", "DLV-Athlet" die Rede, nicht nur bei Weltmeisterschaften, sondern in der Vorberichtersattung zur DM, bei DL und whatsoever. Vereinsnamen? Völlig out! Oder wenn es denn so ist (und das wird immer mehr werden, Sponsoren-Teams a la On?). Das ist nunmal die Basis, dass sind Möglichkeiten der Identifikation für andere Aktive.
Dann gibt es natürlich des weiteren das Problem beruf und Karriere zu Vereinen und da sind glaube ich auch die Anforderungen der arbeitgeber gestiegen und die bereitschaft gesunken Kompromisse zu machen und den athleteobei nur weil wir da wenig hören es nicht bedeutet das es da keine Strategien im Hintergrund gibt - aber irgendwann müssen natürlich resultate her).