21.07.2022, 12:01
(21.07.2022, 10:52)beity schrieb:Ich glaube, es gibt in Deutschland wenige Trainer, die so viel Energie in die Trainingssteuerung (dazu zählt auch Ruhe) investieren, wie Wolfgang Heinig. Gesa hat – wie sie in den sozialen Medien auch klar hat erkennen lassen – in den letzten beiden Jahren sogar sehr umfangreich nach der Saison Urlaub gemacht und Training Training sein lassen, auch um im Kopf frisch zu werden. Die sehr geringen Ausfallzeiten von gesa im Vergleich zu anderen (deutschen) Athleten sprechen auch dafür. Es gab in diesem Jahr, wie sie mehrfach angedeutet haben ohne ins Details zu gehen, gesundheitliche Probleme, dafür sind die Leistungen aller ehren Wert (soweit ich das überblicke das bislang einzige Finale aus deutscher Lauf-Sicht). Und dass Athlet und Trainer Rücksprache halten (wollen), bevor es in den Medien detailierte Analyseen gibt, spricht eher für die gegenseitige Wertschätzung(21.07.2022, 05:53)Oliver schrieb: Tolles Interview von Gesa Krause:Zustimmung. Kluge Athletin. Das sie dieses Rennen nicht aufgegeben hat, ist brutal hart. Wer selber intensiver gelaufen ist, kann dies nachvollziehen. So früh der unglaubliche Frust und dennoch weiterlaufen....Also dafür hat sie meinen tiefen, tiefen Respekt. Ihr selber möchte ich zumindest keinen Vorwurf machen. Gesa hat das gegeben, was für sie möglich ist. Bemerkenswert ist aber, das sie im Interview zwei mal erwähnte (in Hinblick auf Erklärung ihrer Leistung), das sie Rücksprache mit dem Trainer halten müsste. .... Ob es der Trainer ihr erzählt? Es liegt daran, das Gesa seit einigen Jahren immer an der Grenze (und teilweise darüber hinaus) zum Übertraining wandelt. Es ist fast immer gut gegangen, Kopf aus der Schlinge und beim Höhepunkt es doch wieder geschafft wieder in Topform zu kommen. Aber irgendwann wird es nicht mehr klappen. Vielleicht klappt es noch zur EM, vielleicht auch nicht mehr. Was will Heinig machen? Im nächsten Jahr 10 Monate in der Höhe trainieren anstelle von 7 Monaten? Das Immunsystem wird anfällig, es wird für den Athleten immer schwerer, wieder "frisch" zu werden. Chronische Dauerbelastung. Mir fehlt da bei Heinig das Gespür, wann rechtzeitig mal eine Auszeit zu nehmen ist.
Letzter Platz im Finale: Krause selbstkritisch: "Sehr frustrierende Leistung" | sportschau.de