21.07.2022, 11:19
(21.07.2022, 09:43)Dr. Klaus schrieb:Schon Intereressant, wie man Zahlen unterschiedlich interpretieren kann. Mach doch einfach mal eine grafische Kurve, die Du dann glättest. Dann müsste erkennbar sein, dass 2004 ein Tiefpunkt war, ab da ging es kontinuierlich aufwärts - glätttet man Peking im Negativen und Berlin im Positiven - bis zu einem gewissen Plateau (um die 100), das bis 2015 gehalten werden konnte. Ab da geht es abwärts und der freie Fall hält an. Diese Entwicklungen sind keine Zufälle.(20.07.2022, 23:26)Sinafan schrieb: Zur Erinnerung mal die Nationenwertungen, Endkampfplazierungen und Medaillen seit 2000Was die interessierte Öffentlichkeit angeht, stehen die Medaillenzahl und vor allem die Goldmedailllen im Vordergrund.
Sydney 2000 100 - 29 - 5
Edmonton 2001 106 - 24 - 7
Paris 2003 72 - 20 - 4
Athen 2004 44 - 14 - 2
Helsinki 2005 69 - 15 - 5
Osaka 2007 84 - 22 - 7
Peking 2008 46 - 17 - 1
Berlin 2009 104 - 22 - 9
Daegu 2011 83 - 20 - 7
London 2012 95 - 21 - 8
Moskau 2013 102 - 20 - 7
Peking 2015 113 - 28 - 8
Rio 2016 73 - 17 - 3
London 2017 78 - 18 - 5
Doha 2019 69 - 15 - 6
Tokio 2021 50 - 13 - 3
Eugene 2022 0 - 0 - 0
Die Liste bestätigt meine These "konjunktureller Schwankungen" und nicht die These eines stetigen Niedergangs. Peking 2008 war schon ziemlich herbe und Doha war aus meiner Sicht gut. Abzuwarten bleibt, wie Corona und die vielen gesundheitsschädlichen Maßnahmen in diesem Zusammenhang langfristig wirken.
Dass Corona u.ä. noch weitere Einschläge bringen werden (da bin ich bei Dir) verschärft die Situation, weil weit weniger Substanz an qualifizierten Trainern und leistungsorientierten Sportlern da ist. Die Aufgabe den Trend umzugekehren wird ungleich schwerer als es 2004 war.
Würde man Athleten verletzungsfreier Durchbringen (siehe mein Post zu den regelmäßig verglühenden Hoffnungsträgern), könnte das einiges kompensieren.
Aber vielleicht kommt der DLV auf die Idee neuer Bewertungsmaßstäbe, um weiterhin Erfolge verbuchen zu können (Team-Größe, nahe SB, Verbesserung der WBL-Position, etc.), dann braucht man keine strukturellen Änderungen.