20.07.2022, 21:08
(20.07.2022, 16:24)Dr. Klaus schrieb: Nur zur Erinnerung: Es war immer ein Auf und Ab zu beobachten. Nach den grandiosen Spielen 1992 nusste ich 2003 in2003 und 2004 waren wirklich Tiefpunkte - auch wenn ich Tobi Unger im unwürdigsten Finale aller Zeiten live gesehen hatte. Bitter damals, dass Boris Henry nicht zum Finale einmarschiert ist...
Paris schon sehr leiden (nicht nur unter der Hitze damals, die es tatsächlich wie auch 1976 in England früher schon gegeben hat). 1 Silber, eine Bronze und ein Unger der im Vorlauf mit 21+sec ausschied. Nur ein Jahr später wurde er 7ter
bei Olympia. So schnell kann sich also was änderm, wenn man die richtigen Maßnahmen ergreift.
Auch in Zukunft werden wir Aufs (2019) und Abs (2022) erleben. Wir werden immer wieder auch von deutschen Spitzenathleten verwöhnt werden. Ich hoffe da auf den Rest der Woche und setze besonders (nicht nur) auf Niklas Kaul, dem offensichtlich wenig zugetraut wird. Wenn der Fuß beim Hochsprung hält, kann das gut eine Medaille werden.
Nur hat es anschließend Konsequenzen gegeben. Aus dem Tief ist man nicht per Handauflegen rausgekommen. Der aktuelle Abwärtstrend geht jetzt schon seit 10 Jahren und das schlimme ist, dass wir nach wie vor im freien Fall sind und kein Ende in Sicht ist. Das einzige, was sich verbessert, sind die Ausreden.
Regelmäßig verglühen Hoffnungsfunken aus dem Vorjahr. Dann sind die Athleten gleich wieder verletzt oder außer Form: 400 Hü M + F, Robert Farken, Zernikel, Burghardt, ...