19.07.2022, 22:39
(19.07.2022, 13:40)dominikk85 schrieb: und ingesamt bisher nur 2 europäische Länder unter den top10 der medaillenwertung, europa scheint insgesamt ein wenig den Anschluss zu verlieren.Ich halte das für den falschen Ansatz. In allen Disziplinen, in denen europäische Länder international mithalten können, sollte dies auch dem DLV möglich sein. Warum ist dem nicht so? Die zweite Frage, die einer Antwort bedarf: Warum sind die Leistungen beim Saisonhöhepunkt grösstenteils schlechter als davor. Und drittens: Warum ist Deutschland so viel schlechter als noch vor zehn Jahren? Der Rest der Welt hat aufgeholt, aber wäre Deutschland auf dem Niveau von 2012, wären wir in einigen Disziplinen ganz oben. Stabhochsprung der Frauen war das Niveau nicht extrem, da hätte eine Silke Spiegelburg mitspringen können. Nadine Kleinert hätte mit ihren Leistungen von 2012 locker das Finale erreicht, Betty Heidler und Kathrin Klass wären im Finale gewesen. Sebastian Bayer hätte eine Medaille holen können, dazu Reif im Finale. Storl, Harting, Esser wären entweder Medaillenkandidaten oder wenigstens nicht in der Quali versagt.
Es gibt einige ausnahmeathleten aus Europa (ingebrigtsen, duplantis, warholm), aber ansonsten hat der rest der welt in den klassischen euro Disziplinen aufgeholt (mehrkampf, wurf) und europa bekommt im lauf kaum ein bein auf den boden (mit Ausnahme von "Importen" und wenigen ausnahmen).