(19.07.2022, 13:40)dominikk85 schrieb:(19.07.2022, 08:21)alex72 schrieb: Aktuell hat GB gerade mal eine Bronzemedaille und Länder wie FRA und ITA wie wir 0.
Es ist zu früh um alles schlecht zu reden.
Es gibt einige ausnahmeathleten aus Europa (ingebrigtsen, duplantis, warholm), aber ansonsten hat der rest der welt in den klassischen euro Disziplinen aufgeholt (mehrkampf, wurf) und europa bekommt im lauf kaum ein bein auf den boden (mit Ausnahme von "Importen" und wenigen ausnahmen).
Weil das so ist, sollte man diese "Leistungszellen" nicht im Keim am liebsten ersticken, sondern fördern. Zwei solcher "Zellen" haben zwei Goldmedaillen für Deutschland in Doha geholt. Sie waren sicherlich günstiger in der Unterstützung als die offiziellen Wege. Es ist doch vollkommen gleichgültig, ob die offizielle geswitchte Version mit Uli Knapp und Malaika Mihambo unter der DLV-Schirmherrschaft oder unter Ralf Weber vorher geschehen ist. Der Erfolg wird in jedem Fall auch für den DLV verbucht. Deshalb halte ich die Serviceleistungen des Verbandes in der Verteilung nach Leistung für so enorm wichtig. Das bedeutet, Souveränität anzuwenden. Ich meine das jetzt absolut nicht ironisch.
Diese drei genannten Beispiele sprühen nur so vor Ideen und Kreativität. Das brauchen wir unbedingt. Ich glaube nicht, dass diese Teams ihr Wissen auf dem Tablett den Konkurrenten servieren. Wir brauchen wieder eine lebhafte Leichtathletik und keine genormte. Der DLV versucht sich ja auch in dem einen oder anderen Fall in diesen kleinen Teams - mal erfolgreich, mal weniger.
Ich hoffe, dass jetzt der DLV bei den WM noch das eine oder andere As im Ärmel hat. Etwas glänzendes Metall wäre schon schön.
Gertrud