https://www.leichtathletik.de/news/news/...illy-kaden
Johannes Vetter wird durch eine Kaskade von Verletzungen bedroht.
Boris ist ein sehr sympathischer Trainer, der auch zu fachlichen Diskussionen fähig und bereit ist.
Ich habe gerade einen schönen Satz gehört: "Wissen ist keine Bringschuld!"
Gertrud
Johannes Vetter wird durch eine Kaskade von Verletzungen bedroht.
- Beide Füße bewegen sich nicht regelgerecht im grenzwertigen ROM.
- Dadurch geraten die Kniegelenke in eine Schielflage.
- Der Oberarm zieht auf Bildern unterhalb der Schulterverlängerung durch. Somit ist das mediale Kollateralband arg gefährdet.
- Durch viele Kraftübungen im Überkopfbereich kann es zu einem Impingement und Problemen an der Rotatorenmanschette kommen.
- Außerdem wird die Oberarm-Bizepssehne (langer Kopf) überlastet und das Ligamentum coracoacromiale über die Maßen mit den entsprechenden Auswirkungen verdickt.
- Auch das linke Hüftgelenk ist durch die Bremsbewegung im Abwurfvorgang stark belastet.
- Durch die Technik der Wurfseitenfreiheit durch eine starke Kopfbewegung zur linken Seite (bei Rechtshändern) kommt es zu einer enormen WS-Lateralbewegung, die im Übungsgut kompensiert werden sollte.
- die protektive Arbeit aller vulnerablen Strukturen zu optimieren. Die Gelenke müssen hinsichtlich Druck minimiert werden.
- alle Kraftübungen auf den Prüfstand zu setzen, um Überbelastungen über den Grenzbereich hinaus zu eliminieren.
- Es muss auch nachgefragt werden, ob die benutzten Kraftübungen überhaupt die stark aktiven Belastungsfelder adäquat unterstützen. Werden die disziplinspezifischen Phasen dabei hundertprozentig unterstützt? Dazu gehören auch die sogenannten disziplinspezifischen Übungen am KTG sehr akribisch hinterfragt!!!
Boris ist ein sehr sympathischer Trainer, der auch zu fachlichen Diskussionen fähig und bereit ist.
Ich habe gerade einen schönen Satz gehört: "Wissen ist keine Bringschuld!"
Gertrud