29.08.2014, 03:18
(28.08.2014, 23:21)Piroschka schrieb: Dazu habe ich bis heute eigentlich noch nie spezifisch etwas gehört.Einige Programme sollten erheblich differieren, weil es große Unterschiede z. B. im Erreichen der Sprint-Maximalgeschwindigkeit, in der Glykogenkonzentration und -abnahme in den Fasern Typ I, in der Blutlaktatkonzentration, in der ATP-Auffrischung und Nutzung von Kreatinphosphat, im Einsatz von Plyometrie und der anatomischen Verträglichkeit z. B. der Achillessehne gibt. Das sind nur einige grobe Angaben.
Gibt es bei der Gestaltung des Trainingsplans für Männer oder Frauen Unterschiede?
Z.B. bei Wiederholungszahlen, Intensitäten, Altersspezifische Besonderheiten wegen unterschiedlichem Wachstum und Aushärtung von Knochen und Knorpelstrukturen, psychologische Herangehensweise etc., bestimmte no go für das eine aber nicht für das andere Geschlecht und auch den umgekehrten Fall
Gertrud