(26.08.2014, 10:48)MZPTK schrieb: Wenn das (gymnastische) Armkreisen gekonnt wird, ist der Schritt zum Volleyballschlag nicht gross.Präzisierung:
Armkreisen mit einem Arm vorwärts, UA und Hand locker baumeln lassen.
Wie sieht es mit der Beweglichkeit im Schultergelenk aus?
Wenn o.k., dann schneller werden, dann beidarmig,
dann das Ganze hüpfend.
Ziel: in der Luft 2 Kreise schaffen!
Schritt zum Volleyball:
Dabei wird der Armkreis im Radius verkürzt:
Etwa bei Schulterhöhe der Hand wird der Ellenbogen nach vorn geführt, gleichzeitig wird das Ellenbogengelenk bis unter 90 Grad gebeugt.
Danach wird soweit gestreckt, wie es die Position zum fliegenden Ball erfordert.
Die Übungen dazu sind bekannt,
es kann mit dem Schlagen des Balles von der Vorhalte zum Boden beginnen, dann immer höher...
Beim Volleyball ist es etwas anders als beim Speerwerfen,
die Ellenbogenführung bei der Hauptbeschleunigung des Arms
sollte meistens frontal(da, wo der Ball hinsoll) und physiologisch erfolgen(manchmal erlaubt das die Spielsituation nicht).
Darum kann man es bei richtiger Ausführung auch vieeeele Jahre machen.