23.08.2014, 12:05
(22.08.2014, 16:04)MZPTLK schrieb: Ich hatte in anderen Threads erwähnt, dass z.B Florence Griffith Joyner ohne UM nicht oder nicht in dem Masse eine derartige Schrittverlängerung durch u.a. erhöhtem Kniehub bei gleichzeitiger Druckverstärkung(bei allerdings Inkaufnahme von Frequenzverlust) hinbekommen hätte.Diesen Beitrag empfinde ich als Mitleser und Leichtathletiklaie mit jedoch sehr großem sachlichen Interesse als sehr wertvoll !
Ebenso halte ich es für ausgeschlossen, dass der wegen Dopings disqualifizierte Diskus-Olympiasieger von 2004 Robert Fazekas ohne UM eine derart perfekte Technik und Weite von 70,71 hätte zeigen können.
Im Thread Sprinttechnik aber auch anderswo wird sich überwiegend an Bewegungsmustern von Dopern, bzw. stark Dopingverdächtigen orientiert.
Das ist ein abwegiges, meistens wenig zielführendes oder sogar schädliches Gelände.
Wenn ich als Athlet ums Verrecken die Bewegungskonfigurationen von 'Vorbildern'mit energetischer Ausrüstung aus einer anderen Dimension imitieren soll, ist Frustration vorprogrammiert.
Der einzig akzeptable, gangbare und empfehlenswerte Weg ist daher mMn, die individuell bestmögliche Bewegungskonfiguration auf saubere Art herauszuarbeiten.
Vielen Dank!
![Thumb_up Thumb_up](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/extra/thumb_up.gif)