beity möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber seine Intention bei Erstellung des Threads war es nicht, dass seine Beispiele en detail zerpflückt werden oder weitere Beispiele für gemachte Fehler zu bringen, sondern sich mit dem Phänomen zu beschäftigen, dass Athleten und Trainer scheinbar nicht in der Lage sind aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen.
Aus meiner Sicht hat das viel mit Angst zu tun.
Esther Cremer qualifiziert sich mit ihrer aktuellen, fehlerhafen Renngestaltung für internationale Meisterschaften. Der Versuch, den Fehler zu korrigieren könnte in langsameren Zeiten und damit dem Verlust der leistungsgebundenen Vorteile resultieren. Das Risiko bei einer geänderten Renneinteilung zunächst langsamer zu werden will sie eventuell nicht eingehen.
Analog Maren Kock: Sie läuft im Mai schnelle Zeiten, die sie zu internationalen Meisterschaften bringen. Den Trainingsaufbau zu ändern birgt das Risiko, dass sie die Norm zu spät oder gar nicht schafft, oder die Form nicht so hoch ausprägen kann, wie ihr das mit dem momentanen Trainingsaufbau im Mai gelingt.
Angst vor dem Verlust des Status Quo verhindert, dass Dinge, die eventuell sogar als fehlerhaft erkannt sind, geändert werden.
Aus meiner Sicht hat das viel mit Angst zu tun.
Esther Cremer qualifiziert sich mit ihrer aktuellen, fehlerhafen Renngestaltung für internationale Meisterschaften. Der Versuch, den Fehler zu korrigieren könnte in langsameren Zeiten und damit dem Verlust der leistungsgebundenen Vorteile resultieren. Das Risiko bei einer geänderten Renneinteilung zunächst langsamer zu werden will sie eventuell nicht eingehen.
Analog Maren Kock: Sie läuft im Mai schnelle Zeiten, die sie zu internationalen Meisterschaften bringen. Den Trainingsaufbau zu ändern birgt das Risiko, dass sie die Norm zu spät oder gar nicht schafft, oder die Form nicht so hoch ausprägen kann, wie ihr das mit dem momentanen Trainingsaufbau im Mai gelingt.
Angst vor dem Verlust des Status Quo verhindert, dass Dinge, die eventuell sogar als fehlerhaft erkannt sind, geändert werden.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)