07.08.2021, 13:28
(07.08.2021, 13:17)dominikk85 schrieb:Nochmal: Vetter hat sich im Vorfeld über den Belag in Leverkusen und in Gateshead beschwert. Sonst doch nirgends oder habe ich einen vergessen? Dazu hat er vor Tokio gesagt, das die Mondo Bahn in Tokio eigentlich sehr gut ist und er auch sehr gerne auf Mondo wirft.(07.08.2021, 13:09)Pippen schrieb:kann ich auch nicht so ganz verstehen, Vetter beschwert sich ja seit Monaten oft über den belag, vielleicht hätte er gezielt auf so was trainieren sollen. Oder gab es keine Möglichkeit die Bedingungen in Tokio zu kennen?(07.08.2021, 13:07)Freaky schrieb:
Warum die Bahn jetzt doch so weich war, sollte man vielleicht mal weitergehend analysieren. Das er im zweiten Versuch mit dem ganzen Fuß übel gerutscht ist, ist ja wohl Fakt. Die Hauptvermutung ist die Temperatur. So wie ich Röhler verstanden habe, sorgen die hohen Temperaturen einfach dafür, dass die Bahn weicher wird und die Spikes den Untergrund "durchschneiden". Damit halten sie einfach nicht ordentlich, man rutscht und verliert natürlich eine Menge Energie. Abgesehen davon, dass das verunsichert. Die Auswirkungen einer Bahn wirken sich umso mehr aus, je härter der Stemmschritt und je schwerer der Athlet.
Der Boden kann eben eine gewisse Menge Energie aufnehmen halten und zurückgeben. Überschreitet man das Level gibt der Boden nach. Damit könnte man ggf. auch das gute Abschneiden der Zehnkämpfer erklären. Die bringen mit Sicherheit deutlich weniger Energie in die Bahn ein und profitieren ggf dadurch sogar durch die Bahn. Da wären Würfe von Kaul sehr spannend gewesen als eigentlich sehr gutem Speerwerfer.