https://www.leichtathletik.de/news/news/...-des-tages
Thomas Röhler zu Olympia-Start: "Wettlauf mit der Zeit"
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) muss um die Teilnahme an den Sommerspielen in Tokio bangen. Den geplanten Start in Madrid musste er wegen Rückenproblemen absagen.
https://www.leichtathletik.de/news/news/...-des-tages
Damals habe ich schon gedacht, dass der Rücken irgendwann streiken wird. Der Teufel sitzt im Detail. Dieses Video habe ich vor wenigen Jahren von Thomas Röhler daher katalogisiert. Sein Training insgesamt gefällt mir wirklich vor allem von der innovativen und technischen Speerwurfseite sehr gut.
Man kann sich wirklich fast keinen Fehler mehr bei den enormen Trainings- und Wettkampfbelastungen leisten. Technisch sauberes Arbeiten in allen Sparten ist angesagt!!! Es kommt bei den azyklischen Sportdisziplinen oft sehr frühzeitig zu Dysbalancen, die irgendwann negativ ausbrechen können. Wenn es dann zu starken ipsilateralen WS-Belastungen temporär und auf Dauer kommt, reagiert der Körper mit Schmerzen. Hinsichtlich Kraftspitzenleistungen sollte die absolut saubere Ausführung im Vordergrund stehen. Man kann die Ausführungen durch Tests untermauern, um Sicherheit zu bekommen.
Gertrud
Thomas Röhler zu Olympia-Start: "Wettlauf mit der Zeit"
Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) muss um die Teilnahme an den Sommerspielen in Tokio bangen. Den geplanten Start in Madrid musste er wegen Rückenproblemen absagen.
https://www.leichtathletik.de/news/news/...-des-tages
Damals habe ich schon gedacht, dass der Rücken irgendwann streiken wird. Der Teufel sitzt im Detail. Dieses Video habe ich vor wenigen Jahren von Thomas Röhler daher katalogisiert. Sein Training insgesamt gefällt mir wirklich vor allem von der innovativen und technischen Speerwurfseite sehr gut.
Man kann sich wirklich fast keinen Fehler mehr bei den enormen Trainings- und Wettkampfbelastungen leisten. Technisch sauberes Arbeiten in allen Sparten ist angesagt!!! Es kommt bei den azyklischen Sportdisziplinen oft sehr frühzeitig zu Dysbalancen, die irgendwann negativ ausbrechen können. Wenn es dann zu starken ipsilateralen WS-Belastungen temporär und auf Dauer kommt, reagiert der Körper mit Schmerzen. Hinsichtlich Kraftspitzenleistungen sollte die absolut saubere Ausführung im Vordergrund stehen. Man kann die Ausführungen durch Tests untermauern, um Sicherheit zu bekommen.
Gertrud