(27.05.2021, 09:13)Sprunggott schrieb:(26.05.2021, 03:20)Gertrud schrieb: Johannes Vetter beim Speerwurf in der Halle:Kennen sie den Spruch "Wer gewinnt hat recht" ? - Das Motto von Boris
Brutale strukturelle Beanspruchung des rechten Fußes in der Abwurfbewegung - völlige Überbelastung des OSG und USG und somit starke mediale Kompression und Aufgeklapptsein auf dem Fußrist lateral:
2:59 Min./3:00 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=6F8DVWapb9U
Da kann kein Physiotherapeut helfen. Die Position ist ein "offenes Scheunentor" für Verletzungen. Da muss eine bestimmte Phase gravierend verändert werden, um diese Position zu vermeiden!!! Bei Zelezny sah das technisch anders aus.
Es kommt auch bei bestimmten Kraftübungen zu Überdehnungen des UCL durch Trägheit der Massen. In der Hinsicht "höhlt steter Tropfen den Stein", wobei präzise Beachtung der Anatomie in seinen Grenzbereichen stattfinden muss. Manchmal bringen Übungen sehr viel, aber nicht lange. Ich war bei Sabine sehr genau im Detail, was sich ausgezahlt hat.
Ich klage hier nicht an, begründe nur meine Meinung. Sehr viele Sachen machen Boris Obergföll und Johannes Vetter richtig.
Gertrud
Wenn man der Einäugige unter den Blinden ist, hat der Spruch seine Berechtigung! Damit meine ich Boris aber mit Sicherheit nicht. Er macht sich schon viele Gedanken. Es kommt darauf an, wie lange sein Athlet mit dem gezeigten Fußeinsatz überleben soll??? Ich sehe die Sache sehr kritisch. Ich würde ihm zwei Olympiasiege gönnen.
Das ist ein sehr begrenztes Fazit nach dem Motto "Meine Nachbarin Elisabeth ist dumm; folglich sind alle, die Elisabeth heißen, dumm!"
Es gab mal einen hervorragenden Artikel, der in eine ähnliche Richtung ging, im Stern. Man hat intelligenten und weniger intelligenten Menschen Geld für die Börse gegeben. Die "dummen" Menschen haben auf Anhieb gewonnen. Manchmal sind Menschen mit einer Bauernschläue im Vorteil. Das Fazit war: "Intelligente Menschen sind besser als die weniger intelligenten, wenn sie sich die einfachen Strukturen dieser Menschen in der endgültigen Entscheidung zunutze machen." Oft stehen sich die intelligente Menschen, die tagelang z. B. an der Börse überlegen, im Weg. Menschen, die weniger Synapsen im Gehirn haben, kommen oft schneller zum Ziel.
Wenn man im Sport bei partiell unwissenden Trainern als Athlet durch Verletzungen im entscheidenden Moment ausgebremst wird, kann das sehr bitter sein. Ich möchte mal sagen: "Was bringt es, wenn man Olympiasieger geworden ist und am Ende der Karriere den Vorfuß z.B. nie mehr heben kann." Das hatten wir doch auch schon.
Gertrud