24.04.2021, 11:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2021, 13:23 von Atanvarno.
Bearbeitungsgrund: Trackingteil der URL entfernt
)
(23.04.2021, 21:03)Drizzt schrieb:(22.04.2021, 19:40)Atanvarno schrieb: Jan Josef LiefersUns sofort wird das in die rechte und in die Aluhutträger-Ecke gedrängt.
https://playout.3qsdn.com/4273c736-a0a2-...c47a188158
https://allesdichtmachen.de/
Sehenswert auch die Beiträge von Ulrich Tukur und Volker Bruch
Falls die Seite grad down sein sollte, gibt es auch einen youtube-Kanal mit allen Videos
https://www.youtube.com/channel/UC3_dHQp...euw/videos
da war nicht viel Drängen nötig, die rechte Ecke hat begeistert "Hurra" geschrieen, was vielen der Teilnehmenden ausgesprochen unangenehm war (schön, eigentlich...) ich bin nicht tief genug eingestiegen um beurteilen zu können, ob hier auch cancel culture am Werk ist, hier empfehlen möchte ich jedoch mit Nachdruck die Replik von Jan Böhmermann:
"Das einzige Video das man sich ansehen sollte, wenn man Probleme mit Corona Eindämmungsmaßnahmen hat"
Die Doku hat mich sehr berührt und beeindruckt. Absolut sehenswert, mit welchem Hut auch immer auf dem Kopf.
Ich teile die Sorge um die Kultur. Insbesondere die Kultur unseres Miteinanders. Es muss Menschen möglich sein, Anteil an 80.000 Toten und ihren Angehörigen zu nehmen, es sollte schaffbar sein, sich des eigenen Glücks und der eigenen Privilegien bewusst zu sein. Vor lauter moralischer Überlegenheit aber von oben herab über diejenigen zu urteilen, die Existenzängste plagen, die die vielen Widersprüche der Pandemiebekämpfung schwer aushalten können, die nicht verstehen, warum es dennoch gefährlich viele Kontakte sind, wenn wir alles möglich machen, was in sich geringe Infektionsgefahren birgt, trägt nicht viel zum Besseren bei. Es muss doch möglich sein, politische Fehler als solche zu benennen und dennoch zu tolerieren, dass sie in einer solchen Überforderungssituation passieren.
Lasst uns gütiger miteinander werden und unseren Teil tun, wo und wie wir können.