(10.03.2021, 21:09)muffman schrieb:So einfach ist es nun auch nicht. Natürlich gibt es Gesetzmäßigkeiten die stimmen sollten, und auf die geachtet und hintrainiert werden muss wenn es diesbezüglich Mängel gibt. Ich finde es interessant wenn oft dann auf gewisse Bewegungsmuster hingewiesen wird, wenn ein(e) Athlet/in durch überdurschschnittliche Leistungen auffällt, und man ihre Bewegungsmuster als das non plus ultra hochlobt. Als z.B. Bauer ausgezeichnete Erfolge mit seinen Sportlern (auch mit Hickelläufen) hatte, war dass das optimale Sprinttraining. Wenn sich später diese Muster beim Sprint festsetzen ist das dann allerding verkehrt und muss wegtrainiert werden. Unrunde Läufe können sich aber auch durch Verletzungen ergeben.(10.03.2021, 10:11)Halloo schrieb: Nicht nur das. Er war selbsternannter Krebs-Wunderheiler mir skruden und gefährlichen Theorien. Irgendwo hat da etwas im Kopf nicht zusammen gepasst. Warum soll das im Sport nicht ähnlich gewesen sein, trotz gewissen Kenntnissen? Komisch dass Wlad, obwohl er zur ,Trainercreme' gehörte, nie in seinem Leben Athleten/innen zu Spitzenathleten formte. Behaupten kann man alles, doch wenn Beweise fehlen ist alles Humbug. Man kann mir widersprechen und behaupten, dass er nur deshalb geschnitten wurde, weil er ein sog. Querdenker war. Das ist mir einfach zu oberflächlich. Krebspatienten werden mirn Recht geben - natürlich außer den vielen Professoren/innen und weltweiten Staatsleuten, die von ihm geheilt wurdenSeine Hinweise zu den verschiedenen leichtathletischen Disziplinen waren immer fundiert und haben, meines Wissens nach, auch meistens gestimmt. Viele Sachen, die er im Kontext der Leichtathletik formuliert hat, stimmen und kannte ich zum Teil auch schon von einem anderen russichen Trainer, der genau diese Sachen erfolgreich angewendet hat und anwendet. Man sollte schon differenzieren. Ich habe leider das Gefühl, dass sehr viele hier immer noch denken, dass man entweder schnell sprinten kann oder eben nicht und man die Athleten einfach laufen lassen sollte. Diese Annahme ist einfach falsch. Es gibt zentrale Technikmerkmale, die Leistungsrelevant sind. Ansonsten kommt man dann halt nur bis zur 10,20 und nicht zur 9,80. Einen guten Trainer macht übrigens nicht unbedingt sein Erfolg aus. Man benötigt auch das Glück, gute Athleten zu haben/zu bekommen oder zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Netzwerke zu haben.
Wie schon Gera schrieb, lief Bolt so, weil es seine (zum wesentlichen Teil) angeborene Eigenart war. so etwas kopieren zu wollen geht meist in die Hose. Jaja, der vermaledeite Hüfthammer.
Wenn man also - ohne zentrale Technikelemente zu beachten - einfach nur laufen läßt, und dann statt 9.80s "nur" 10.20s erreicht werden, müssten alle russischen Trainer Stümper gewesen sein. Und wieder ignoriert man die Gene, die im hohen Maß ,miteintscheidend für die Schnelligkeit sind.