(06.02.2021, 08:44)DefectorDCXVI schrieb: ...Joa.
Hätten schon ihren Sinn und Zweck darin, die Zusatzbelastung von intermuskulärer Koordination beim Sprinten im Voraus zu dämpfen, sodass bei letzterem flüssigere Bewegungen möglich werden können (motorisches Priming).
Jenseits davon, eventuell für stabilitätsbetonte Beweglichkeit und noch mehr intermuskuläre Koordination, sowie Aktivierung der phasischen Zielmuskulatur (wie sonst sollte man den m. semitendinosus und m. glut. max ansteuern und primen, wenn bloßes Runden joggen laut Forschungen zu 85% von den Waden, zu 10% von den Kniemuskeln und 5% von den Hüftmuskeln angetrieben wird?
Beim Sprint wirds dann zu 35% - 15% - 50%, übrigens.)
Jenseits davon... hmm...
Diese Sachen sind eigentlich schon sehr lange bekannt, aber nicht bis hierher stark durchgedrungen. HjH hatte die Kenntnisse schon lange, wovon ich frühzeitig sehr profitiert habe. Manchmal braucht man sich auch nur die Strukturen anzusehen. Hier gibt es oft den Spruch: "Es ist alles bekannt". Ich würde sagen: "Vieles. Man muss es nur wissen!"
Mit diesen Werten und Trainingsformen korreliert die Verletzungsquote. So einfach ist das eigentlich.
Gertrud