Oft verhält es sich auch so, dass AuA professionelle Bedingungen haben, aber beileibe nicht professionell trainieren. Man sollte schon von morgens bis abends für die Sache „brennen“. Dass alles zusammenkommt (hervorragendes Talent, absoluter Toptrainer auch im Bereich der Prophylaxe), findet sehr selten statt. Ein Blick in die Statistiken zeigt, dass „angebliche Toptrainer“ so top im Bereich der Verletzungsprophylaxe gar nicht sind.
Die Weiterleitung durch den DLV an angeblich gute Trainer könnte ich manchmal mit einem Hinweis ad absurdum führen und beweisen. Auch so sinngemäße Hinweise auf der Leichtathletik-Homepage von Top-AuA "Ich bin zum ersten Mal in diesem Jahr unverletzt durchgekommen" lassen mich meinen Kopf schütteln. Das rüttelt aber an den verantwortlichen Stellen anscheinend niemanden auf. Im Gegenteil, man hält solche Vorkommnisse für Erfolg. Es ist zugegebenmaßen ein sehr schwieriger Akt, den nur wenige aus der Trainerschaft bestehen, den individuellen Körper mit den Kräften der Spezialdisziplin abzugleichen und dann auch noch punktgenau Übungen zu konzipieren. Das bedeutet Arbeit und Recherche ohne Ende. Man kann natürlich auch mit dem Bankdrücken von 1960 internationalen Erfolg haben. Wenn man mit geschultem Auge die Körper analysiert, kommt man zu ganz anderen Ergebnissen.
Gertrud
Die Weiterleitung durch den DLV an angeblich gute Trainer könnte ich manchmal mit einem Hinweis ad absurdum führen und beweisen. Auch so sinngemäße Hinweise auf der Leichtathletik-Homepage von Top-AuA "Ich bin zum ersten Mal in diesem Jahr unverletzt durchgekommen" lassen mich meinen Kopf schütteln. Das rüttelt aber an den verantwortlichen Stellen anscheinend niemanden auf. Im Gegenteil, man hält solche Vorkommnisse für Erfolg. Es ist zugegebenmaßen ein sehr schwieriger Akt, den nur wenige aus der Trainerschaft bestehen, den individuellen Körper mit den Kräften der Spezialdisziplin abzugleichen und dann auch noch punktgenau Übungen zu konzipieren. Das bedeutet Arbeit und Recherche ohne Ende. Man kann natürlich auch mit dem Bankdrücken von 1960 internationalen Erfolg haben. Wenn man mit geschultem Auge die Körper analysiert, kommt man zu ganz anderen Ergebnissen.
Gertrud