(07.10.2019, 09:06)frontrunner800 schrieb: 40 Minuten FahrradergoSowas kommt bei frontrunners Training heraus. Wie kann Sport, der die Gesundheit möglichst erhalten soll, so noch Spaß machen?
252 Watt, 26.02 Kilometer
Beim LSD am Sonntag habe ich mich an den Hamstrings gezerrt, sodass Laufen im Moment nicht möglich ist.
Grundsätzlich bin ich als Mittelstreckler nicht so sehr ein Freund von Alternativtraining. Meine Philosophie ist eher: Wer schnell im Wettkampf laufen will, muss auch schnell im Training laufen! Auf den Fahrradergo gehe ich eigentlich immer nur dann, wenn ich verletzt bin.
Leider hatte ich im Laufe der vergangenen Jahre unzählige Verletzungen und Überlastungserscheinungen: Insgesamt vier Bänderrisse in den Füßen, zahlreiche Muskelfaserrisse in den Hamstrings und Waden und chronische Probleme mit den Achillessehnen.
Einige der chronischen Probleme habe ich durch Maßnahmen wie z. B. Berichtigung der Bewegungsausführung und gezieltes Krafttraining in den Griff bekommen.
Jedoch wird man als Athlet nie ganz frei von Verletzungen sein. Wir bewegen uns täglich im Grenzbereich und können jederzeit abtstürzen Wir sind keine Maschinen können aber doch unglaubliches leisten.
Allen Athleten viel Glück!
Und dann direkt nach einer Zerrung bei einem Stundenschnitt von 39km 40 min. lang 252 Watt treten? Entweder handelt es sich um ein Hillbilygerät mit falscher Anzeige, oder schlimmer geht nimmer.
Frontrunner wird das nicht begreifen wollen (oder können) und die Kritik als Geschreibsel abtun.
Um so etwas festzustellen, benötigt man nicht mal Grundwissen. Ein gesunder Menschenverstand genügt um zu merken, dass falsches Trainung ursächlich ist.
Vielsagend: Zerrung der ischiocrualen Muskulatur bei einem langsamen Dauerlauf. Ein geschundener Köper macht sich bemerkbar.