14.11.2020, 13:27
(14.11.2020, 11:02)lor-olli schrieb: Wirtschaftskrise? Ist es nicht eher ein Verteilungsproblem welches tötet?
Man kann verteilen, solange noch was da ist zum Verteilen. Je nach Dauer und Schwere der Krise ist irgendwann nichts mehr da.
Zur vorgeblich besseren Reaktion auf die Pandemie in Asien eine Spekulation: die Maßnahmen sind nicht so grundsätzlich anders oder besser (Masken, Lockdown, contact tracing, Apps, das alles gab und gibt es in unterschiedlichen Abstufungen auch hier), dass sie die deutlich geringeren Auswirkungen gegenüber Europa oder den USA erklären könnten. Denkbar scheint mir, dass dort eher eine wesentlich höhere Hintergrundimmunität vorliegt.
Großflächige Eindämmung in Europa ohne Impfstoff ist also eher frommer Wunsch als realistische Perspektive. Auch Finnland wird das Virus noch kriegen.
In den Impfstoff werden große Hoffnungen gesetzt, aber die Impfbereitschaft in Deutschland liegt aktuell bei 53% mit fallender Tendenz (in den Gesundheitsberufen ist sie interessanterweise am niedrigsten) (Quelle
Und die aktuell am weitesten fortgeschrittenen mRNA Impfstoffe haben den Nachteil, dass sie auch am anfälligsten für Virusmutationen sind, weil sie in ihrer Wirkungsweise sehr spezifisch auf die aktuelle Virusstruktur gehen.
Anders Tegnell hat übrigens in seiner Pressekonferenz vom 12. November nochmal explizit betont, dass es, wenn es nach ihm geht, in Schweden keine harten Lockdowns geben wird. Man setzt weiterhin darauf, Risiken zu identifizieren und gezielte Anstrengungen zu unternehmen die Verbreitung zu verringern.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)