09.11.2020, 11:48
(09.11.2020, 10:36)OldSchoolRunner schrieb: Und was genau ist Deine Strategie? Sündenböcke zu suchen reicht nicht, da gebe ich Dir Recht (andererseits ist es auch verständlich, es zu tun - schau Dir mal andere Länder mit anderen Problemen an, da wird es auch ständig getan).Vielleicht sind das die falschen Fragen. Vielleicht sollten wir darüber reden, was wir ausbauen müssen und nicht, was einschränken. Vom Gesundheitssystem bis zum öffentlichen Nahverkehr und zum Sozialen Wohnungsbau gibt es viel, wo ein Ausbau helfen würde, nicht nur, aber auch gegen Pandemien. Wir können nicht so tun, als spielte keine Rolle, was die Politik Jahre und Jahrzehnte vernachlässigt hat. Aber da sehe ich nicht mal einen irgendwie bemerkenswerten Anfang.
Also konkret: was würdest Du einschränken und was nicht? Für wie lange? Maskenpflicht an welchen Orten?
"Maskenpflicht" wie in Schweden wäre auch einen Versuch wert, ich sehe nicht, dass in Schweden der Alltag nicht mehr funktioniert. Übrigens waren sowohl Drosten als auch das RKI mal sehr skeptisch gegenüber den Alltagsmasken. Da müsste man genauer hinsehen, ob das nicht eine trügerische Sicherheit vermittelt und kontraproduktive Effekte hat, ähnlich wie beim Fahrradhelm. Maske und Abstand und Hygiene wirkt wie doppelt gemoppelt.
Wir haben jetzt für die Geschäfte 1 Kunden pro 10 qm. Es waren 25 im Gespräch. Dann hätte man auch besser Abstand halten können. Mit Abstand braucht man die Maske eher nicht. Hier um die Ecke ist ein kleiner Supermarkt, der hat so enge Gänge ... der durfte auch im Frühjahr geöffnet haben, andere Geschäfte, in denen man deutlich leichter Abstand halten konnnte nicht. Die Ungleichbehandlung muss reduziert werden, sonst verspielt man die Akzeptanz.
Hier vor meiner Wohnung ist Werktags ab 10 bis 20 Uhr Maskenpflicht. Ich wohne nahe der Innenstadt, aber nicht in einer Einkaufstraße. Keine Ahnung, wer den Verantwortlichen ins Hirn gesch... hat. Hier gehen ab und an ein paar Leute vorbei zum Bahnhof, aber das ist nicht dramatisch. Kann man problemlos ohne Maske ausweichen und überhaupt warten die Menschen hier ja nicht, sondern gehen schnell aneinander vorbei. Das Risiko ist da im Freien extrem gering. Die Maskenpflicht hier ist dreister Aktionismus, mal ganz abgesehen davon, dass es sehr wahrscheinlich häufig zwischen 8 und 10 viel mehr los ist als um 19:30.
Ja, ich würde mehr auf Eigenverantwortung setzen, und das auch belohnen, mit weniger Gängelung. Und Risikogruppen noch besser schützen, Ansteckungen in Kliniken, Pflege- und Altenheimen sind nicht akzeptabel. Aber statt deren Schutz zu verbessern, hat man ja lieber junge gesunde Urlaubsrückkehrer getestet.