09.11.2020, 10:36
(08.11.2020, 21:49)DerC schrieb:Und was genau ist Deine Strategie? Sündenböcke zu suchen reicht nicht, da gebe ich Dir Recht (andererseits ist es auch verständlich, es zu tun - schau Dir mal andere Länder mit anderen Problemen an, da wird es auch ständig getan).(08.11.2020, 20:27)Küstenkrebs schrieb: Ich finde es zu einfach, nur das Verhalten der Menschen oder noch Demonstranten verantwortlich zu machen, wenn die Pandemie-Bekämpfung nicht hinreichend funktioniert. Aber es ist auch typisch, im Zweifel irgendwelche Minderheiten verantwortlich zu machen.Ja, da hast du leider recht. Sündenbock-Prinzip. Viel zu einfach. Und geht auch an der Realität vorbei.
(08.11.2020, 20:27)Küstenkrebs schrieb: Langweilig und auch frustrierend ist es, wenn vor allem über die Notwendigkeit von Einschränkungen diskutiert wird, anstatt dass es darum geht, wie man diese überhaupt vermeiden kann, d.h. die Pandemie besser in den Griff bekommen kann. Dass die Regierungen in Bund, Länder und Kommunen versagen, scheint überhaupt nicht in Betracht gezogen zu werden.Von wem? Es ist ein grandioses Versagen, ganz offensichtlich. Allerdings betrifft das leider nicht nur die Regierungen, sondern auch weite Teile der Opposition (machen zu wenig aus dem Versagen der Regierungen) und der Medien (weitgehend unkritisch). Es gibt keine realistische längerfristige Strategie. Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown, wenn es so weiter geht.
Also konkret: was würdest Du einschränken und was nicht? Für wie lange? Maskenpflicht an welchen Orten?