08.11.2020, 18:45
Das ist auch meine Erfahrung, dass insbesondere die ältere Generation (also die wirklich ältere, nicht die des Alten Sacks lor-olli
) gelassener mit der Situation und Unabänderlichkeiten umgeht. Es ist für mich auch nachvollziehbar, dass ein jüngerer und gesellschaftlich sehr aktiver Mensch, zudem oft noch als single wohnend, frustierter auf die Isolation reagiert - Leichtsinniges Verhalten kann aber nicht die Antwort sein. (Aber wenn man das Verhalten einiger junger Männer mit PS-starken Autos im Verkehr betrachtet, gibt es da wohl immer einen robusten Kern "Asozialer")
Wir müssen aber auch festhalten, dass Deutschland keinen wirklichen Lockdown hatte, einschränkende Maßnahmen sehr wohl, aber es war niemandem verboten das Haus zu verlassen wenn er bestimmte Regeln einhielt. Spanier, Franzosen, Südamerikaner, Asiaten waren teilweise komplett in ihre Wohnungen oder Stadtviertel eingesperrt und durften die Wohnung nur für 1 Stunde am Tag und nur für wichtige Erledigungen des Lebensunterhalts verlassen - in Chile z.B. für 3 Monate!
Die Schwierigkeit besteht darin die Moral auch über den Winter bis zum späten Frühjahr aufrecht zu erhalten, aber viele Alternativen sehe ich nun wirklich nicht, wenn die Zahl der Verweigerer mehar als nur 1-2 % darstellt. Wir werden es er- und überleben, die meisten von uns jedenfalls…

Wir müssen aber auch festhalten, dass Deutschland keinen wirklichen Lockdown hatte, einschränkende Maßnahmen sehr wohl, aber es war niemandem verboten das Haus zu verlassen wenn er bestimmte Regeln einhielt. Spanier, Franzosen, Südamerikaner, Asiaten waren teilweise komplett in ihre Wohnungen oder Stadtviertel eingesperrt und durften die Wohnung nur für 1 Stunde am Tag und nur für wichtige Erledigungen des Lebensunterhalts verlassen - in Chile z.B. für 3 Monate!
Die Schwierigkeit besteht darin die Moral auch über den Winter bis zum späten Frühjahr aufrecht zu erhalten, aber viele Alternativen sehe ich nun wirklich nicht, wenn die Zahl der Verweigerer mehar als nur 1-2 % darstellt. Wir werden es er- und überleben, die meisten von uns jedenfalls…