31.10.2020, 19:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2020, 09:01 von Atanvarno.)
(31.10.2020, 18:53)RalfM schrieb: Es ist schon wieder irrwitzig. Wenn ich auf meinen Lieblingsverein in Hessen schaue, den SSC Hanau-Rodenbach:
Die Schüler*innen sind verpflichtet, gemeinsam zur Schule zu gehen. Sie sind auf gemeinsame Verkehrsmittel angewiesen. Sie verbringen weitgehend unbeachtet Freizeit miteinander. Wenn aber um 17 Uhr Training draußen am Waldstadion ist, dann ist das verboten.
Es ist eine Schande.
Fakt ist, dass das Virus akut vorhanden ist und sich nicht ignorieren lässt. Es wird so oder so eine Schneise schlagen, wir entscheiden in welche Richtung die Schneise läuft - es ähnelt der Wahl zwischen Pest und Cholera.
- Keine Maßnahmen: exponentielle Infektionen (kann man hier mal selbst berechnen lassen)
- kompletter Lockdown: das Virus wird ausgebremst, das med. System verkraftet die schweren Fälle, die Wirtschaft und die Psyche einiger leidet.
Es gibt keinen "goldenen Schnitt" das sollte jedem klar sein - zu glauben das wirtschaftliche Leben nimmt keinen Schaden ohne Maßnahmen widerlegen Schweden und die USA - wobei die Schweden nicht maßnahmenfrei sind, viele hier angeordnete Regeln werden in Schweden freiwillig befolgt. Die Option sehe ich hier leider nicht wenn ich in die Ballungsräume schaue…
Was man wirklich beklagen muss ist, dass es unsere Gesellschaft /unser System einfach unterlassen hat sich gezielt auf eine zweite Welle vorzubereiten, da wäre nämlich durchaus einiges möglich gewesen, es hätte allerdings sehr schnell im Vorfeld präventiv gehandelt werden müssen und nicht wie jetzt als Reaktion auf die Umstände.