@RalfM
Da darfst Du ein Problem austesten, was es wünschenwerter Weise so nicht geben sollte, aber durch die unterschiedlichen politischen Einflüsse gewollt ist (ob sich das Virus drum schert?
). Ein weiteres Problem ist, dass aktuell vor allem die Ballungszentren auch die hotspots haben, lokale Ausbrüche in Dörfern oder Schlachthöfen etc. sind gut handhabbar, in Großstädten oft allein durch die fehlenden Kontrollmöglichkeiten nicht.
Ich habe diese Diskussion (bundesweite Regelungen gegen lokale Regelungen) jetzt lange genug miterlebt, da geht es auch schlicht um politische und regionale Egoismen und nicht um sinnvolle Pandemiebekämpfung in erster Linie. Das schadet mehr als es nutzt, denn die Akzeptanz wird durch eine Sinnhaftigkeit mitbestimmt.
Im "Prinzip" würde man am besten die "Regelverstößer" in Hausarrest stecken und ansonsten unsinnige Regeln lockern (Straßen dezinfizieren? Man kann Viren auf Oberflächen teilweise mehr als einen Monat nachweisen, allerdings kann man bisher KEINE Infektionen die hiervon ausgehen belegen…) Schmierinfektionen benötigten eine Virenlast wie sie üblicher weise nur auf kurze Distanz über die Atemluft erfolgt.
Das Problem wie ich es sehe ist: wie handhabe ich eine Gefährdungssituation die nicht in allen Situationen handhabbar ist OHNE einen Lockdown (der extremste anzunehmende Fall, bisher gibt es ihn nur in wenigen Teilbereichen, Clubs etc. sogar Bordelle haben wieder geöffnet…), wenn Einzelne nicht mitziehen WOLLEN?
Bisher war D erstaunlich diziplinert (erstaunlich, weil es nicht einmal Strafen gab), aber man erkennt bei einigen Jüngeren eine zunehmende Ermüdung ob der Situation > Ermüdung führt leider nicht dazu, dass wir eine Normalität wie vor Corona erreichen werden. Die Bewährungsprobe steht uns jetzt bevor, wird es zusätzlich eine Grippewelle geben (einige vermuten, dass sie durch Maskentragen und Hygienemaßnahmen fast ausfallen könnte) und wie wird sich das auf das Corona Infektionsgeschehen aus. (Auch hier gibt es Hinweise, dass eine heraufgefahrene Abwehr gegen Grippeviren auch gegen Covid19 helfen könnte - nur wir wissen es JETZT noch nicht).
Bei der Gastronomie gibt es ein Problem, die Wirte WOLLEN nicht konsequent alle Vorgaben umsetzen, ca. 1/3 der Läden haben Probleme (Überfüllung, nicht ausreichende Abstände, mangelhafte Kontaktlisten - und die Wirte sind nicht immer unschuldig, hier hat ein Wirt trotz eigener Infektion/Quarantäne sein Lokal geöffnet, ein Konkurrent hat ihn angeschwärzt sonst wäre es vermutlich nicht bekannt geworden). Eine bundeseinheitliche Regelung wie sie Netanjahu in Israel durchzieht ist eher nicht angesagt, auch weil bei ihm vor allem ein politisches und kein Hygienemotiv im Vordergrund steht. Wollen wir das bei Söder auch vermuten?…
Da darfst Du ein Problem austesten, was es wünschenwerter Weise so nicht geben sollte, aber durch die unterschiedlichen politischen Einflüsse gewollt ist (ob sich das Virus drum schert?

Ich habe diese Diskussion (bundesweite Regelungen gegen lokale Regelungen) jetzt lange genug miterlebt, da geht es auch schlicht um politische und regionale Egoismen und nicht um sinnvolle Pandemiebekämpfung in erster Linie. Das schadet mehr als es nutzt, denn die Akzeptanz wird durch eine Sinnhaftigkeit mitbestimmt.
Im "Prinzip" würde man am besten die "Regelverstößer" in Hausarrest stecken und ansonsten unsinnige Regeln lockern (Straßen dezinfizieren? Man kann Viren auf Oberflächen teilweise mehr als einen Monat nachweisen, allerdings kann man bisher KEINE Infektionen die hiervon ausgehen belegen…) Schmierinfektionen benötigten eine Virenlast wie sie üblicher weise nur auf kurze Distanz über die Atemluft erfolgt.
Das Problem wie ich es sehe ist: wie handhabe ich eine Gefährdungssituation die nicht in allen Situationen handhabbar ist OHNE einen Lockdown (der extremste anzunehmende Fall, bisher gibt es ihn nur in wenigen Teilbereichen, Clubs etc. sogar Bordelle haben wieder geöffnet…), wenn Einzelne nicht mitziehen WOLLEN?
Bisher war D erstaunlich diziplinert (erstaunlich, weil es nicht einmal Strafen gab), aber man erkennt bei einigen Jüngeren eine zunehmende Ermüdung ob der Situation > Ermüdung führt leider nicht dazu, dass wir eine Normalität wie vor Corona erreichen werden. Die Bewährungsprobe steht uns jetzt bevor, wird es zusätzlich eine Grippewelle geben (einige vermuten, dass sie durch Maskentragen und Hygienemaßnahmen fast ausfallen könnte) und wie wird sich das auf das Corona Infektionsgeschehen aus. (Auch hier gibt es Hinweise, dass eine heraufgefahrene Abwehr gegen Grippeviren auch gegen Covid19 helfen könnte - nur wir wissen es JETZT noch nicht).
Bei der Gastronomie gibt es ein Problem, die Wirte WOLLEN nicht konsequent alle Vorgaben umsetzen, ca. 1/3 der Läden haben Probleme (Überfüllung, nicht ausreichende Abstände, mangelhafte Kontaktlisten - und die Wirte sind nicht immer unschuldig, hier hat ein Wirt trotz eigener Infektion/Quarantäne sein Lokal geöffnet, ein Konkurrent hat ihn angeschwärzt sonst wäre es vermutlich nicht bekannt geworden). Eine bundeseinheitliche Regelung wie sie Netanjahu in Israel durchzieht ist eher nicht angesagt, auch weil bei ihm vor allem ein politisches und kein Hygienemotiv im Vordergrund steht. Wollen wir das bei Söder auch vermuten?…
